Keine Telefonnummer im Lebenslauf?
Ist es absolute Pflicht eine Telefonnummer im Lebenslauf anzugeben? Bisher hab ich meine immer angegeben aber ich bin auf dem Handy nie erreichbar. Reicht nicht auch nur E-Mail?
4 Antworten
Tja, es ist dein Risiko und die Frage, wie sehr du selber an dem Job interessiert bist.
Du weisst ja gar nicht, ob die Firma nicht gerne dich telefonisch informieren möchte.
Angeben musst du gar nichts, allerdings weiss ich nicht, wie ich als Firma reagieren würde, wenn der Bewerber telefonisch gar nicht zu erreichen bist. Und darum geht es , nicht darum was "üblich" ist in einem Lebenslauf.
D.h. eine Telefonnummer gehört in das Adressfeld, nicht in einen Lebenslauf. Bzw. in das Adressfeld vom lebenslauf - kommt halt drauf an....
Natürlich! Du gibst die Nummer an, unter der du üblicherweise zu erreichen bist - oder wenigstens dein AB.
Ein Lebenslauf drückt, wie der Name schon sagt, den Lauf des Lebens aus, und somit gehört da keine Telefonnummer hinein. Bei einer Bewerbung wäre es von Vorteil.
Wenn du dich irgendwo bewirbst, wäre es vielleicht von Vorteil dafür zu sorgen, dass du auch erreichbar bist, meinst du nicht?
nein, ein Zwang besteht nicht. Ist aber dennoch besser. Wenn du nicht erreichbar bist, kannst du doch zurück rufen. Auch eine nette Ansage ist besser als der Standarttext
Man kann seine Mailbox besprechen wie einen Anrufbeantworter. Das macht schon mal einen besseren Eindruck als die Telefontante und man kann sich sicher sein, dass die Nachricht auch abgehört wird, denn er hat sich ja extra die Mühe gemacht die Ansage aufzunehmen
meine Güte : er meint die Ansage an dem Anrufbeantworter deines Handys , den du aktivieren kannst.
Mann, das nervt voll. Ich hasse mein Handy und benutz das nie. Es ist immer aus. Aber warte mal, was ist denn wenn ich meine Festnetznummer angebe? Festnetz ist immer an, da geht kein Anruf verloren. Wäre das okay?