Keine Schwimmblase mehr?

2 Antworten

Hallo,

ich denke mal, dass die Schwanzflosse deines Fisches eher schwarz-weiß-gestreift ist - und nicht gepunktet?

Damit wäre es dann nämlich ein Rotkopfsalmler. Und diese Fische brauchen sehr weiches und saures Wasser, was so aber nirgendwo aus der Leitung kommt.

Fische aus solchen Gewässern haben von Natur aus ein sehr schwaches Immunsystem, weil in einem solchen Wasser kaum Keime und Bakterien überleben können. In einem AQ herrscht aber immer eine hohe Keim- und Bakteriendichte. Zumal in einem scheinbar so vollem AQ wie bei dir.

So erkranken solche Fische ganz schnell an bakteriellen Infektionen, die dann ein solches unkoordiniertes Schwimmenverhalten verursachen - das hat nichts mit der Schwimmblase zu tun.

Leider kann man diesen Fischen auch nicht mehr helfen - sie sterben nach einigen Tagen. Höchst selten überstehen sie solche Infektionen.

Darum ist es verantwortungsvoll, nur solche Fische zu pflegen, denen man auch das notwendige Wasser zur Verfügung stellen kann. Eine gute Wasserhygiene mit einem sparsamen Besatz und regelmäßigen ausreichenden Teilwasserwechseln und einer guten Filterung sorgen für gesunde Fische.

Gutes Gelingen

Daniela

Manchmal bewirkt ein bakterieller Infekt so ein Verhalten. Ich hab das auch schon ein paar mal erlebt. Erfahrungsgemäß ist es ungefähr eine 50/50 Chance, dass er überlebt.

Manchmal erholen sich die Fische nach wenigen Tagen wieder und verhalten sich wieder ganz normal, manchmal sterben sie nach wenigen Tagen. Die Ansteckungsgefahr halte ich für gering, wenn die anderen Fische gesund sind und nicht schon angeschlagen.

Ich weiß nicht genau, was das für ein Fisch ist und was du sonst noch so im Aquarium hältst und wie es eingerichtet ist. Daher ist es schwer jetzt einen guten Rat zu geben. Ehrlich gesagt solltest du schon wissen, welche Arten du im Aquarium hältst...


Niklaaassss 
Beitragsersteller
 12.10.2017, 15:14

Ich weiß ja alle Arten außer diese weil meine Eltern mir die zum Geburtstag geschenkt haben und die haben sich den Namen nicht gemerkt...es sind noch Rote und normale Neons Keilfleckbarben Glühlichtsalmler und den anderen hab ich gerade im Internet gefunden, ein Rotkopf Salmler. Es ist mit einigen Pflanzen eingerichtet eine Brücke als Deko 2 Steine die Aquariumfreundlich sind und ein Stück Kunst-Holz welches nicht wirklich Holz ist

0
Comment0815  12.10.2017, 15:21
@Niklaaassss

Ich hoffe mal, dass dein Aquarium groß ist. Du hast da ganz schön viel Durcheinander drin.

Ich würde den Fisch an deiner Stelle wieder zu den anderen setzen, wenn er genug Versteckmöglichkeiten hat. Wie gesagt: Entweder erholt er sich dann oder er stirbt. In dem Käfig fühlt er sich sicher nicht wohl.

Bei Labyrinthfischen ist es schwieriger, wenn die nicht mehr richtig schwimmen können, weil die ständig zur Wasseroberfläche müssen um Luft zu holen. Da könnte dann so ein Käfig oder eine andere Ausruhfläche in Oberflächennähe helfen. Aber bei einem Rotkopfsalmler erscheint mir das unnötig.

0