"Keine Lust und keine Motivation Energie zu sparen" Wer denkt ebenso?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Egal welche Energieträger, Energie sparen ist immer richtig 75%
Sogar bei Nutzung fossiler Energieträger spare ich keine Energie 15%
Ja, bei Nutzung erneuerbarer Energieträger stimme ich Dir zu 10%

9 Antworten

Ja, bei Nutzung erneuerbarer Energieträger stimme ich Dir zu

Hallo,

das Universum steckt voll von unheimlich (fast) unbegrenzter Energie.

Und die Erde ist nur ein winziger Teil davon.

Doch der CO2 Überfluss hat bereits eine Klimalawine ins rollen gebracht.
Und ist durch (fast) nichts mehr auf zu halten.

Solares Geo Engineering muss schnellstens weiter entwickelt werden.

So könnt ihr es bestimmt noch hinauszögern, bis zu eueren Enkeln,
und mit Glück Urenkeln.

Passt auf euch auf, sonst werdet ihr wirklich noch die "Letzte Generation".

Ein Urteil darüber überlasse ich euren Kindern und Kindeskindern.

https://www.youtube.com/watch?v=167fxs18ngg&t=600s

Hansi

Ja, bei Nutzung erneuerbarer Energieträger stimme ich Dir zu

Bei einee unentlich erneuerbaren energirquelle wie in einem szenario hast du Recht.

Auf das Universum gesehen wird allerdings immer nur energiegespart. Es wird kein bisschen energie verbraucht (oder generiert).

Auch auf der Erde sprechen wir wenn wir vom Energieaparen reden nicht davon tatsächlich energie zu sparen sondern eben nur die energie die für uns am einfachsren nutzbar ist also i.d.r. elektrisch oder chemisch.


Mannimanaste 
Beitragsersteller
 25.05.2023, 05:46

Danke für den Hinweis, dass Energie im Universum nicht verbraucht oder generiert wird. Was ich sagen wollte, ist dass im Universum Energie in unvorstellbaren Mengen in andere Formen umgewandelt und dann ins All geschleudert wird, ohne dass hierbei in irgendeiner Weise gespart wird.

Und unser Fusionskraftwerk Sonne liefert uns davon mehr, als die Menschheit jemals benutzen könnte, nur dass wir noch keinen richtig guten Anschluss an dieses Kraftwerk entwickelt haben.

1

"Das Energiesparen ist im Universum kein Konzept, das wir irgendwo in der Natur vorfinden."

Sorry, aber du scheinst null Ahnung von den vielfältigen Energie-Spar-Strategien vieler Tiere und Pflanzen zu haben. Noch nichts gehört z.B. von Winterschlaf und von Tieren, die sogar in ungünstigen Perioden praktisch komplett einfrieren können ?


Mannimanaste 
Beitragsersteller
 26.05.2023, 00:24

Ich sprach vom "Universum" und meinte damit folglich nicht die planetaren Okösysteme (die ohne technische Vorrichtungen natürlich haushalten müssen mit dem Bisschen Energie, dass ihr Heimatstern ihnen zur Verfügung stellt), sondern die Sterne und Galaxien.

0

Energiesparen ist alternativlos solange es keine erneuerbaren Energien ausreichend gibt.

Auch wenn es Dich nervt! Denke bitte nicht allein nur an Dich!


Mannimanaste 
Beitragsersteller
 26.05.2023, 00:25

Ich sagte doch, dass ich nur dann nicht sparen will, wenn ich Zugriff auf erneuerbare Energie habe, da uns die im Überfluss von der Natur angeboten wird.

Mit nur an mich denken hat das nichts zu tun.

0
Egal welche Energieträger, Energie sparen ist immer richtig

Ich achte zwar auf die Umwelt, aber beim Energiesparen geht es um mein Geld, dass ich zum Schornstein rausschmeiße! Und das (!) ist mir bei diesem Thema wichtig.

Gut, ich hab einen guten monatlichen Abschlag für Nebenkosten und hab bis 2019 immer so 700/800 Euro zurückbekommen. 2020 hab ich mir dann ein E-Auto gekauft und das verrechnen wir auch über die Nebenkosten, dann waren es nur noch 200 Euro die ich zurück bekam.

Mit beginn es des Ukrainekriegs hab ich die Heizung um 0,5° reduziert und (da digital gesteuert) von den Einschaltzeiten zurückgedreht. Wenn es ganz kalt ist schalte ich einen alten Heizlüfter an.

Ich war überrascht, was das ausmacht! Erst letzte Woche kam das Geld auf dem Konto an: über 1.000 Euro Rückzahlung, obwohl ich 700 Euro fürs Auto blechen musste. Ich hab die Abrechnung mehrmals durchschauen müssen, weil ich es nicht glauben konnte.

1.000 Euro haben und nicht haben - da geht es mir nicht um die Umwelt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung