Mercedes CLK200 W208 als daily driver?
Liebe community,
Ich liebäugele mit dem Kauf eines Coupés Mercedes C200 (der kleine Motor reicht mir) aus der Baureihe W208. Aufgrund des Looks und der vorhandenen B-Säule bei Kennern eher ungeliebt. Ich finde ihn ansprechend. Diese Fahrzeuge sind teils sehr günstig zu bekommen. Klar, Rost ist ein Thema auf das man achten muss. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Wie liegt ein solches Fahrzeug im Unterhalt? Speziell Ersatzteile interessieren mich. Die sind bei Mercedes ja teilweise recht kostspielig. Bremsen, Service, Kupplung und Co. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Vielen Dank im voraus, lG.
3 Antworten
Diese Fahrzeuge sind teils sehr günstig zu bekommen.
Stimmt, selbst als Cabrio.
Mit Typklasse 18 als Coupé ist die Versicherung mäßig und mit Typklasse 13 beim Cabrio sogar recht billig.
Die Technik basiert auf dem W202 und ist extrem solide. Im Internet gibts reichlich Ersatzteile für vergleichweise günstige Preise auf Kleinwagenniveau. Man braucht dann halt jemanden, der sie einbaut.
Auf den Rost hast du ja schon hingewiesen.
Sehr hübsches Töff, mein Sohn hat einen von seiner Omi übernommen. Wenn die gepflegt werden, können die durchaus alt werden. Die Ersatzteilpreise sind so wie bei allen Anderen auch. Wenn man einen erstklassigen Schrauber hat, muss man ja nicht zu Mercedes gehen.
Und immer ein Auge auf den Rost haben und frühzeitig behandeln!
Hab keinen Mercedes aber Ersatzteilkosten sind vermutlich ähnlich wie bei BMW oder Audi.