Kegel und Doppelkegel im Zylinder?

2 Antworten

Das Volumen eines Kegels wird berechnet:

1/3 Grundfläche mal h = 1/3 A x h

Beim Doppelkegel mit gleicher Grundfläche ergeben sich faktisch zwei Kegel mit gleicher Formel, aber nur halber Höhe, also

2 x (1/3Ax h/2)

Nach allen Regeln der Mathematik kann man hier die 2 wegkürzen, so dass übrigbleibt

1/3 A x h

Und somit hast du den Beweis, dass die Volumina des Kegels und des Doppelkegels gleich sind!

Da keine genauen Maße gegeben sind, musst du es allgemein lösen. Setzte dafür dafür die Höhe als h und den Radius als r.

Das Volumen von dem rechten Kegel bekommst du, indem du das Volumen von zwei Kegeln mit halber Höhe addierst.

Was fällt dann auf?

Mit der Mantelfläche ist es ähnlich.


citruslisann502 
Beitragsersteller
 14.01.2021, 20:06

oh wow okay vielen dank!! 🥰

1