Kauft man eigentlich einen Ring für den Antrag und dann für die Hochzeit?
Kauft man erstmal für den Antrag einen Ring und danach Verlobungsringe? Oder kauft man schon am Anfang zwei Ringe und gibt der Frau den Ring beim Antrag? Aber irgendwie macht das keinen Sinn.. und die erste Option ist doch teuer!
Weiß nicht ob das eine dumme Frage ist, hab aber noch nie geheiratet
11 Antworten
Wenn man einen Antrag mit Ring macht (kann, muss nicht), ist das üblicherweise direkt der Verlobungsring. Verlobungsringe können, aber müssen nicht als paar auftreten. Mein Mann und ich hatten gar keinen Verlobungsring.
Es gibt dann auch Spielraum bei der Hochzeit. Es gibt die Möglichkeit, dieselben Ringe zur Verlobung und zur Hochzeit zu nehmen. Dann kommt ein zweites Datum in den Ring und ganz traditionell wechselt er die Hand (Verlobung links, Ehe rechts). Es gibt auch die Möglichkeit, den Verlobungsring als vorsteckring zum Ehering zu tragen (sprich beide auf einem Finger). Da wird Material dann wichtig, denn ein sehr harter Ring wird einen eher weichen Ring mit der Zeit morden.
Falls möglich wäre es das beste, mit ihr darüber zu sprechen, was ihre Pläne für Ringe sind. Bei der Gelegenheit auch gleich ihre ringgröße in Erfahrung bringen 😉
Das kommt jeweils darauf an, was das Paar für richtig hält und es gibt da auch unterschiedliche Traditionen. Man muss übrigens auch keinen Ring tragen.
Es ist nicht unbedingt nötig einen Verlobungsring zu kaufen. Die Eheringe sollte man gemeinsam aussuchen.
Verlobungsringe sind nicht unbedingt nötig. Ich persönlich habe einen bekommen. Kein Verlobter hat natürlich auch einen. Es müssen auch keine "teuren" Ringe sein :)
Ich habe einen Verlobungsring bekommen und dann haben wir uns Eheringe ausgesucht.