Kaufmännisches Rechnen Handelskalkulation
Hallo Leute, ich sitze hier grad vor einer Aufgabe und komme mit meinem Lösungsansatz nicht weiter... Vielleicht kann mir jemand helfen zu verstehen wie diese gelöst werden muss. Die Aufgabe lautet: Ein Unternehmen will ein Erzeugnis in sein Sortiment aufnehmen. Der Verkaufspreis brutto (MwSt 19%) ist aus Konkurrenzgründen mit 103,23 € vorgegeben. Wie hoch ist der Einkaufspreis, der nicht überschritten werden darf, wenn der Betrieb mit 33% Lieferrabatt, 2% Lieferskonto, 6,00 € Bezugskosten, 25% Handlungsgemeinkosten, 12% Gewinn, 3% Kundenskonto und 20% Kundenrabatt rechnet?
Hier ist das was ich bisher zusammen reimen konnte :) 103,23-19%=83,62
83,62-35%Rabatt=54,35€ Einkaufspreis
23% Kundenrabatt = 103,23-23%= 23,74€ 103,23-23,74=79,49€
Egal wo ich anfange zu rechnen es sind zu viele Dinge die ich nicht richtig einschätzen/verstehen kann und ob ich an der Stelle richtig rechne.
Würde mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
MfG kein Matheass :)
4 Antworten
Rückwärtskalkulation du darf die plätze der %nicht vertauschen
Listeneinkaufspreis - Liefererrabatt = Zieleinkaufs- oder Rechnungspreis - Liefererskonto = Bareinkaufspreis + Bezugskosten (ohne USt!) = Bezugs- oder Einstandspreis + Geschäfts- oder Handlungskosten + Lagerzins = Selbstkostenpreis + Gewinn = Barverkaufspreis + Kundenskonto i.H. + Vertreterprovision i.H. = Zielverkaufs- oder Rechnungspreis + Kundenrabatt i.H. = Listenverkaufs- oder Nettoverkaufspreis + Umsatzsteuer = Bruttoverkaufspreis
von unten anfgangen und rückwärts
du hast die Mehrwertsteuer falsch abgezogen, 103,23 Euro ist der Preis inklusive Mehrwertsteuer, also 119%. Du musst also 103,23/1,19 rechnen. Das ist dann der richtige Ausgangswert
ich glaube Skonto kommt vor dem Rabatt,das darfst du nicht einfach als 23 % rechnen
Hallo, erst mal must du die steuer raus rechnen alles weitere hab ich dir in den Screenshot gepackt
Für die richtigkeit wird nicht garantiert
