kaufland online?
Ich habe mal eine wichtige frage, ich denke nämlich das ich ferarscht werde.
Ich habe mir bei kaufland im online schob, ein handy bestelt. Ich habe von kaufland zwei E-mails bekommen. Eine war die kaufbestätigung und die ander eine inormatizion das mein parket versand wurde. dann kam eine email von PostNL das mein parket sotirt wurde mit der selben nummer von meinem parket. da steht das mein parket bei postNL sotirt wurde. heist das mein parket aus den niderlanden kommt obwohl ich hir in deutschland bestelt werde. oder werde ich einfach dick ferarscht. und die haben jetzt mein geld. Kann mir da jemand helfen bitte. Die sachten auch das mein parket mit dem lifersurfes von denen kommt obwohl es die hir garnicht giebt. Dann habe ich die versandadresse nachgeschaut. und die meinten das es mit myHermes kommt. Sorry für die ganzen rechtschribfehler.
LG
jonas
3 Antworten
Du hast auf der Seite von Kaufland.de bestellt, aber mit Sicherheit nicht bei Kaufland, sondern einem der vielen dort verkaufenden Händler.
Nur wenn dort steht "Versand durch Kaufland" kaufst Du auch bei Kaufland, ansonsten bei irgendeinem Händler, dessen Daten dort aber auch stehen.

Keine Sorge wegen der Rechtschreibfehler - deine Frage ist wichtig und mit ein bisschen Aufpassen kann das auch jeder gut entziffern.
Kaufland hat einen eigenen Onlineshop. Die verkaufen aber auch Waren auf einem sogenannten Marketplace.
Im Marketplace sind bei Kaufland registrierte Händler, die auf eigene Rechnung aus ganz Europa versenden.
Es ist also zunächst nicht ungewöhnlich, dass du eine Bestellbestätigung von Kaufland bekommen hast.
Auch die Zahlbestätigung von Kaufland ist ok.
Danach gibt Kaufland die Bestätigung des Zahlungseingangs an den Verkäufer weiter.
Dieser versendet die Ware.
In deinem Fall kommt die aus den Niederlanden.
Es sollte eigentlich bis hierhin alles normal laufen.
Gib' dem Versender und der Niederländischen Post und unserem KEP-Dienstleister (in deinem Fall wohl Hermes) Zeit bis Ende nächster Woche.
Ich bin sicher, dass du deine Bestellung erhälst.
Vielen Dank, jonas20761.
Ausgerechnet mit dem letzten Wort meiner Antwort ist mir auch ein Rechtschreibfehler hereingerutscht: "erhälst" --- richtig wäre "erhältst".
Das Wort kommt ja nicht vom Hals sondern vom (in den Händen) halten. 😀
Kaufland ist kein einzelner Händler, sondern bietet auch eine Plattform für andere Händler an, wie Amazon das auch macht.
Super das wahr hilfreich zu lesen danke dir