Kauffrau für Groß und Außenhandel Ausbildung empfehlenswert?
Hallo,
ich mach eine Ausbildung zur Mfa und möchte aber in Zukunft nicht in den Beruf arbeiten habe ich mit der Zeit jetzt gemerkt (bin ins 2. Jahr gekommen). Der Job ist okay, aber ich habe keine Lust an der Anmeldung zu hocken und mich dumm von Patienten oder auch teilweise von Ärzten anmaulen zu lassen. Noch dazu könnte Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitszeiten besser sein. Habe überlegt mich als Kauffrau für Groß und Außenhandel zu bewerben. Würde natürlich davor ein Praktikum machen und würde mich vom Geld her mit 1800-2000 netto auch zufrieden stellen, denn ich werde mit mein Freund zusammen ziehen und da werden wir unser Geld zusammen tun, das wird dann mehr als genug sein und außerdem steigt das Gehalt ja nach Berufserfahrung. Hat die Ausbildung Zukunft und wie sehen da so ungefähr die Arbeitszeiten? Wahrscheinlich nicht wie bei einer Mfa die von 8 bis 18,19 uhr in der Praxis sitzen muss. Danke
2 Antworten
Du willst also Patieten und Ärzte gegen Kunden und Vorgesetzte tauschen ;)?
Mit einer kaufmännischen Ausbildung landest du keineswegs in Positionen, wo du anmaulst, anstatt angemault zu werden. Das solltest du dir unbedingt bewusst machen. Du wirst weiterhin zumindest während der drei Jahre Ausbildung und in den ersten Berufsjahren danach Anordnungen bekommen, was du zu tun und zu lassen hast. Und diese Anordnungen werden nicht immer mit der Extraportion Zucker besonders freundlich formuliert werden.
Ebenfalls bedeuten kaufmännische Ausbildungen bzw. Berufe, dass man umso mehr den Tag am Schreibtisch mit dicken Stapeln Papier, Exceltabellen und Worddokumenten verbringt. Und ja, durchaus insbesondere zu Beginn auch am Empfang bzw. im Sekretariat!
Wenn dich also diese Aspekte bei deiner derzeitigen Tätigkeit stören, wird eine weitere Ausbildung im kaufmännisch-verwaltenden Bereich da nicht die verbessende Änderung bringen, die du dir erhoffst. Hier wäre dann vielmehr der Ansatz, dass du noch mal genau schaust, wo deine Talente, Stärken und Interessen liegen und dann abseits solcher Verwaltungsjobs noch mal nach Berufen Ausschau hältst, die deutlich besser zu dir passen könnten!
Ansonsten ist die Groß- und Außenhandelsausbildung aber keine ganz falsche unter den kaufmännischen Berufen. Auf jeden Fall recht generalistisch und auch nicht komplett anspruchslos. Ich würde aber tendenziell hinsichtlich der Jobaussichten durchau dazu raten, auch mal einen Blick auf die Steuerfachangestellte zu werfen! Dort werden massiv Leute gebraucht auf dem Arbeitsmarkt, auch abseits der Steuerkanzleien, in der Buchhaltung von Unternehmen. Und um die Chancen auf einen Platz zu erhöhen, solltest du auch durchaus mal überlegen, Bewerbungen für Ausbildungsplätze als Industriekauffrau zu verschicken - ebenfalls generalistisch, ebenfalls anspruchsvoll und somit ebenfalls ganz sinnvoll, diese Ausbildung.
Eine medizinische Fachangestellte muss nicht erneut eine Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel absolvieren, um im kaufmännischen Bereich tätig zu sein. Stattdessen kann sie einen Wirtschaftsfachwirt (Bachelor Professional) oder einen Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (Bachelor Professional) absolvieren, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im betriebswirtschaftlichen Bereich zu erweitern. Der Abschluss als Fachwirt ermöglicht dann den Einstieg in ein akademisches BWL Masterstudium zum Master of Business Administration (MBA), wodurch man wesentlich besser ausgebildet ist als durch eine einfache Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel. Die GrandEdu hat sich als Bildungsträger auf diese Bildungswege spezialisiert.
Wie du siehst, steht dir eine Steile Karriere bevor. Du wirst das rocken!
Liebe Grüße
Tobias Oberdieck
Wirtschaftsjurist