Katze trotz Hitze draußen lassen?
Hallo,
Seit circa 4h sitzt meine katze auf dem Balkon. Es ist zwar heiß und sie sitzt dort lange soll ich sie nachhause holen oder kann sie so lange bleiben auf den Balkon. Ich würde meine katze gerne den freigang gewähren aber wir leben im 2 Stock wo das unmöglich ist außerdem auch in einer Stadt also wird das nichts.die Leine war auch ein misslungener Versuch weil sie die Leine hasst. Das habe ich so 5 Monate geprobt...
5 Antworten
Sofern Du die Balkontüre offen lässt und Deine Katze weiß, dass sie durch diese Tür wieder in die Wohnung kann, kann sie auch draußen bleiben. Deine Katze kann es selbst einschätzen, wann es ihr zu warm wird.
Hauptsache ist, Dein Balkon ist mit einem Katzenschutznetz gesichert, damit Deine Mietze nicht herunterfallen kann.
Hoffe sie ist nicht in Einzelhaft und hat einen spielkameraden
ansonten ja sie wissen selbst wann’s zu warm wird
Hallo LuckyLuke283
ist der Balkon denn Katzengerecht gesichert und hat die Katze Schattige Rückzugsmöglichkeiten ?
Was heißt, du hast 5 Monate den Leinengang erprobt ? WIE hat das ausgeschaut ?
Zum Thema Katze und Hitze:
Keine Sorge, Katzen können Hitze besser ab, als viele denken. Sie sind schließlich ehemalige Wüstentiere. Ein Studie aus dem Jahr 2006 erklärt, das die Wohlfühltemperatur von Katzen bei 30-36 Grad liegt. Bei dieser Wärme müssen Katzen keine zusätzliche Energie aufbringen, um ihre Körperwärme zu halten.
Wenn es der Katze zu warm wird, sucht sie sich für gewöhnlich ein kühles Plätzchen.
Ihr könnt das Ganze aber natürlich Unterstützen. Bietet den Katzen einfach Ausweichmöglichkeiten an, wie z.B.
- Bad offen lassen (kühle Fliesen)
- eine Schüssel kühles Wasser mit Spielzeug
- feuchte Tücher auf dem Boden (BITTE nicht auf die Katze legen)
- Eiswürfel zum spielen
- Katzeneis, kann auch selbst machen z.B. von Schleckpaste
- mehrere Näpfe mit kühlem Wasser
- Ventilator/Klimaanlage einschalten
- Kühlmatten für Tiere
- Fenster abdunkeln
- gesicherten Balkon mit Schattiger Ecke
- ...
Das Thema feuchte/nasse Tücher auf die Katze zu legen, da gehen die Meinungen sehr auseinander.
Viele verweisen auf den Blog von Katzen-Fieber, das ein Hitzestau eher unwahrscheinlich sei: https://blog.katzen-fieber.de/2016/07/vom-nassen-handtuch-und-dem-hitzestau/
ABER, laut Züchterin von Norwegischen Waldkatzen, Frau Sirit Greta Winter:
Zitat:“da wir hier von Katzen mit Unterwolle und Deckhaar sprechen, ist's tatsächlich etwas anders. Bei unseren Katzen wandert die Feuchte in die Unterwolle und nicht über das Handtuch nach außen.
Der vielzitierte Wadenwickel: Leg Dir ein Fellchen um deine Waden und pack ein nasses Handtuch drüber. Du wirst feststellen, sobald es warm wird, wird die Wolle nass.
Bei Halblanghaar- oder Langhaarkatzen (also Katzen mit Unterfell) ist es tatsächlich nicht angeraten, ihnen ein feuchtes Handtuch auf den Pelz zu legen. Es sollte Luft dazwischen sein, wie z.B. das Foto mit den Wäschekörben schön zeigt. Oder, - die absolut beste Methode, mit Wasser Abkühlung zu verschaffen: Einfach das Fell feucht machen, ähnlich dem Speichel der Katze. Durch das Verdunsten nach außen kann die Katze tatsächlich abkühlen.“
Fell schneiden/scheren:
Unnötiges Scheren sollte man unbedingt unterlassen ! Das man Katzen im Sommer, der Hitze wegen Hilft, wenn man sie geschoren hat, ist ein Fataler Irrglaube ! Denn das Fell der Katzen ist so konzeptiert, das es die Katzen im Sommer kühlt und im Winter wärmt. Schert man nun die Katze, greift man in die Regulierung ihrer Körpertemperatur ein.
Man sollte Katzen also generell nur dann scheren lassen, wenn z.B. das Fell stark verfilzt ist und so Hautentzündungen entstehen können, die Katze mittel bis stark von Parasiten im Fell befallen ist wie z.B. Flöhe, Haarlinge (Läuse), Milben. Oder wenn die Katze mit Farbe, Teer und solchen Stoffen in Kontakt kam und das Fell davon arg verschmutzt ist.
Katze kalt/eiskalt abduschen ?
Die Katze kalt abduschen, ist ebenfalls eine sehr schlechte Idee. Denn wie bei uns Menschen auch, kann das im schlimmsten Fall zu einem akuten Schockzustand führen, wie Kreislaufkollaps und Herzstillstand. Denn es ziehen sich die kleinen Blutgefäße bei einer plötzlichen Verringerung der Hauttemperatur reflexartig zusammen, der Blutdruck wird zu schnell erhöht und es kann zum reflektorischen Herzstillstand kommen.
Kitten:
Keine Sorge, das Wetter tut den Kitten ebenfalls nix !! BITTE Kitten und Katzenmama ganz in Ruhe lassen. Die Katzenmama wird ihre Kitten weg tragen, wenn es an der Stelle, wo sie sich ein Nest gebaut hat, zu heiß werden sollte. Kitten können ihre Körperwärme noch nicht selbst regulieren und brauchen daher Wärme sogar. Kälte ist schädlich für ihre kleinen Körper ! Daher kuscheln Kitten auch immer so eng zusammen, um sich eben zu wärmen.
Bei uns schaut das bei Hitze z.B. so aus....
Alles Gute
LG





nein, das ist einfach nur, aus einer Kratztone ein rundes, flauschiges Kissen. Unsere Katzen bleiben im Winter nicht über Nacht alleine im Gehege.
Alles Gute
LG
Welche Decken meinst du denn ? Ich kenne für den Sommmer die Kühlmatten, davon haben wir auch eibe große. Für Herbst/Winter gibt es Wärmekissen, also quasi Kirschkernkissen.
Alles Gute
LG
Hey LuckyLuke283,
nun ja, wenn der Balkon Schatten hat und er Katzengerecht gesichert ist, geht das schon. Aber ich würde sicher ein Wasserschälchen aufstellen. Lg Imposter335
Wenn es ihr zu warm wird, macht sie sich schon bemerkbar. Ist der Balkon denn katzensicher vernetzt? Dann kann ja nichts passieren.
Hast du in der grünen Hütte so ne selbstheizende Decke für kältere Tage?