Katze lässt sich die Zecken nicht entfernen
Ich wollte meinem Kater heute eine Zecke mit der Zeckenzange entfernen und er hat das nicht über sich ergehen lassen. Er ist jetzt 3 Jahre alt und kennt das nicht und ich weiß nicht wie ich ihm das angewöhnen soll. Als er nicht still liegen geblieben ist, hab ich ihm halt im Nacken gepackt und dort festgehalten, aber so hält er nur einige Sekunden still, danach windet er sich raus und er hat sich offensichtlich so bedroht von mir und der Zeckenzange gefühlt, dass er mich gekratzt hat (am Arm, blutig) obwohl das noch nie passiert ist.
Wie bringe ich ihn dazu still zu halten, damit ich die Zecke rausziehen kann? Gibt es da irgendeinen besonderes Trick wie man ihn festhält?
9 Antworten
Ist natürlich nicht lustig, wenn die Schwitzkasten-Methode zu Wutausbrüchen führt. Meiner ist da zum Glück relaxed:-)) Und wenn die ZEcke an ner blöden Stelle sitzt, ist es mit nett streicheln und dabei rausdrehen ja auch nicht so einfach. Gerade in dem Augenblick, in dem man die Zange ansetzen möchte...schwupp, ist Fell drüber oder so. Nun lassen sich Zecken aber ja gut ertasten und so auch im "Blindflug" mit den Fingern rausziehen. Man muss sie ja nicht drehen, nur ziehen. Die haben ja bekanntermaßen kein Gewinde - nur flutschen sie beim Drehen icht aus der Zange. Also: Ekel überwinden und rauszupfen...
Nein, der bleibt dann nicht stecken. Wieso sollte er? Die Zecke hat sich doch nur festgebissen und nicht hineingedreht (und dann müsstest du ja auch wissen, in welche Richtung du sie hinausdrehen musst ;-)))
es gibt einen Trick das Teil zu entferen aber dazu brauchtt man kurze Fingenägel. Ansonsten: einer mit Bauhandschuhen hält ihn fest der andere tut mit der Zange die Zecke entfernen?
narkotisiere Ihn mit Lachgas, Spass beiseite , mit 2 Personen wird du doch wohl ne Katze bändigen
Meine Mama ist zu zimperlich um ihn richtig anzupacken und mein Papa mag ihn nicht... Geht leider nur allein :(
- Du kannst das mit ihm trainieren. Einfacher als Zeckenzangen sind Zeckenhaken. Damit hakt man die Zecke ein und dreht sie schwupps raus. Dabei zieht man auch nicht am Fell, was bei den Zangen öfter passiert und ein Set aus 2 Haken kostet unter 5 Euro. Dann kannst du einfach jeden Tag mal ein bisschen mit dem Haken bei deinem Kater im Fell herumstreichen, ohne dass was passiert und dann gibt es ein Leckerchen. So weiß er, dass der Haken was Gutes ist. Dann ist er bei der nächsten echten Zecke viel entspannter und kriegt das gar nicht mit.
- Wenn er öfter Zecken bekommt, dann besorge ihm ein Seresto-Halsband (Tierarzt), dann gibt es auch in der Hauptzeckenzeit fast nie Zecken an deinem Tier und zusätzlich hast Du noch 8 Monate Flohschutz.
- Im Moment kannst Du nur versuchen, die Zecke unnauffällig beim Streicheln mitzuerwischen. Wenn Du mit Gewalt rangehst, wird die nächste Zecke oder auch Verletzung, die Du dir ansehen willst oder das tränende Auge... erst recht ein Kampf. Über mit deinem Kater, auch mal Manipulationen auszuhalten, denn es kann ja sein, dass doch mal eine Verletzung versorgt werden muss, oder er Augentropfen, Ohrentropfen oder Tabletten braucht. Da kannst Du nicht jedes Mal kämpfen.
zum dritten Punkt: Damit hat er kein Problem. Wenn er Verletzungen hat (hatte z.b. mal sein Fell ziemlich doll aufgekratzt und es war verklebt) darf ich da ran, das sauber machen usw. Genau so wenn er am Auge irgendwas hat und ich ihm das wegwische oder so, das ist kein Problem, da bleibt er artig liegen und tut nichts. Weil seine Pfötchen rissig waren hab ich ihm die auch schon eingecremt, da hat er auch kein Problem gehabt, nur bei den doofen Zecken!
Ohne Zeckenzange geht das schneller.
Mit einer Zeckenzange und Herausdrehen geht es am besten, google mal nach Zeckenentfernung Universität Wien, die Zeckenzange ist allen anderen Instrumenten weit überlegen.
Aber bleibt der Kopf dann nicht stecken, das hab ich nämlich gehört, deswegen muss man doch erst drehen...