Katze hat ein Vogelei nach Hause gebracht was soll Ich tun?
Meine Katze hat ein unversehrtes Vogel Ei nach Hause gebracht. Ich habe es in einer Socke gestopft und auf der Heizung im einen weich ausgesptoften Karton gelegt und die Heizung bei niedriger Temperatur laufen lassen . Das ei hat einen leichten riß den habe ich mit wachs ausgebessert (Kerzenwachs drüber geträufelt) Meine Freundin ist gerade los eine Rotlichtlampe kaufen . Könnt ihr mir helfen ich bin echt nicht erfahren in solchen Dingen und ich will dem armen ding helfen .Und welche Vogelart das überhaupt ist würde mich auch interessieren.
3 Antworten
Bring das Ei zu einem Tierarzt oder einer Wildtierstation, wenn es sowas in deiner Nähe gibt. Vorher anrufen ob sie helfen können. Ansonsten kannst du nicht viel tun, viele Vogeleier müssen regelmäßig gewendet werden damit das Kücken am Leben bleibt, falls es überhaupt noch am Leben sein sollte.
ständig drehen kann auch zu viel sein. Wie gesagt, informiere dich bei deinem Tierarzt.
http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/gelege.html
Ob's gelingt, bleibt fraglich.
Hier Bilder zu den Eiern zur Bestimmung:
Also Leute, jetzt laßt mal die Kirche im Dorf.
Ein Vogelei kann man nicht auf der Heizung und auch nicht mit Rotlicht ausbrüten. Dazu braucht man eine professionelle Brutmaschine und einige Sachkenntnis. Selbst erfahrene Hühnerzüchter sind damit nicht immer erfolgreich. Temperatur und Luftfeuchtigkeit müssen genau stimmen und die Eier müssen regelmäßig gedreht werden.
Und was für ein Hühnerei gut ist, muß für ein Amselei noch lange nicht richtig sein.
http://www.projekt.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/mathei/eibio/ausbrueten.htm
Und selbst wenn ein Vögelchen schlüpfen sollte, ihr wißt nicht, von welcher Art es ist und was es an Futter benötigt. Die Aufzucht vom ersten Tag an gelingt selbst erfahrenen Spezialisten nur selten.
Und der nächste Knackpunkt ist das Auswildern.
Man kann alles übertreiben.
Ich frage mich, welche Blüten die naturferne und -fremde Lebensweise noch treiben wird.
Danke für die erste bodenständige und realistische Antwort.
Ich habe es aufgegeben auf diese Fragen zu antworten...
Wenn solche Leute mit gleicher Energie und gleichem Einsatz beim BUND oder Nabu mitarbeiten würden, könnte was richtig Gutes daraus entstehen -
und klüger würden sie auch noch.
Ich frage mich wirklich, warum es so viel attraktiver ist, unendlich Energie in ein totes Ei zu stecken, anstatt bei sinnvollen Projekten mitzumachen, wo man wirklich was bewegen kann.
Die Standardantwort unseres Botanikprofs auf solche Fragen war: Das ist die spielerische Mannigfaltigkeit der Natur.
Seufz!
entweder es klapp oder nicht aber so kann ich mit guten Gewissen sagen ich habe es versucht . Und das man so negativ eingestellt ist bringt niemanden weiter. ich versuche mein bestes sitze hier drehe das ei wie eine doofe und hoffe das es gut geht . und es ist mir relativ egal ob Spezialisten es hin bekommen oder nicht ich gebe mein bestes . und wenn es da ist bzw wenn es überhaupt schlüpft bekommt es schon das was es braucht ...
Wenn dein Hirn nach dieser Eierpsychose wieder funktioniert, denkst du vielleicht mal drüber nach, was es bedeutet, wenn es eben nicht gut geht.
Du hast das Leiden und Sterben verlängert.
ich drehe es ja ständig . ich hoffe es