Katikaturanalyse?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was siehst Du?

Adenauer mit dem Hakenkreuz am Steuer und einem Dollarzeichen auf dem Hut. Im Hintergrund siehst Du Kanonen.

Stehen für:

  • Westbindung der BRD
  • Wiederaufrüstung der Bundeswehr
  • Marshall Plan Hilfen der USA

Die Wiedervereinigung war kein Ziel Adenauers.

Katikaturanalyse? -Karikatur- Ist das Griechisch?

Das ist doch eindeutig, Adenauer der Bundeskanzler wird von seinem Staatsekretaer Globke und auch von Gehlen gelenkt/gesteuert. Nazis, und Truman ist dabei.

Ich bringe dir eine Aufklaerung zu deiner Frage, worum es hier geht, allerdings lesen musst du schon, damit du das alles begreifen kannst. -Layout 1-

https://www.welt.de/geschichte/article180216424/Schon-Konrad-Adenauer-wollte-Atomwaffen-fuer-die-Bundeswehr.html

Und das kommt noch dazu.

Woher ich das weiß:Hobby

Ich vermute es geht um die Natogründung bzw. den (geplanten?) Beitritt der BRD unter Adenauer.

Es gibt Anspielung auf Kriegslüsternheit(hakenkreuz und neunundreißig Knoten).

Ich vermute, die Kritik kommt aus der DDR bzw. SBZ oder zumindest aus Linken Kreisen.

Herkunft und Jahr wären hilfreich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Beschäftigung mit Geschichte und Ländern

Spunk2001  21.08.2020, 20:39

Das Propaganda schema böser,, Faschismus '' und,, Kapitalismus '' wird hier klar aufgegriffen. Man setzt wohl darauf, dass sich das,, deutsche Volk'' einstimmig gegen Adenauer und die USA und ihre,, Kriegspläne' 'stellt.

1
Spunk2001  21.08.2020, 20:41
@Spunk2001

Der Karikaturist setzt also die Nato bzw. den (geplanten) Beitritt der NS - Aggression gleich.

0
Spunk2001  21.08.2020, 21:02
@Spunk2001

Westbindung und Wiederaufrüstung mit UShilfe wären vermutlich auch Kritikpunkte->,, Verspielen '' der,, möglichen '' deutschen Einheit

0

https://de.wikipedia.org/wiki/Stalin-Noten

Es geht hier vermutlich um Stalins Angebot zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1952.

Die Karikatur stammt entweder aus der DDR oder von der KPD.

Diese stellen Adenauer als Verhinderer der Einheit dar.

Da war schon etwas dran.

Adenauer hätte schon in der Weimarer Republik Kanzler werden können, aber seine Abneigung gegen alle Gebiete östlich der Elbe (hier fing für ihn Sibirien an und das ungeliebte Preußen lag da) verhinderte damals seinen Aufstieg.

So, wie Bismarck 1871 Österreich aus dem Reich heraushaben wollte, so sehr lebte Adenauer seine Idee einer Kooperation des Westteils mit Frankreich.

War auch ein Konflikt zwischen Rheinlande (katholisch) und Preußen (meist evangelisch).

Der SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher war dagegen Befürworter einer Einheit. Er starb aber früh durch seine Kriegsfolgen aus dem 1. WK.

Nachtrag: War für mich persönlich ein Grund, in die SPD einzutreten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die meint soviel wie dass Adenauer und seine Regierung immer noch von Nazis beeindrucken werden und dass sie das mit der Einheit nicht schaffen und diese Karikatur sieht Adenauer eher kritisch

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich viel mit Geschichte und Politik