Karteikarten für Präsentation?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eher Stichpunkte wie zum Beispiel ein besonderes Jahr oder so.

Ganze sätze würde ich da nicht drauf schreiben da es sehr unübersichtlich ist und man schnell einfach nur abliest was nicht der Sinn hinter einer Präsentation ist. Was ganz anderes drauf schreiben hat noch weniger Sinn dann kannst du die Karten auch gleich weglassen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Helfe euch gerne :)

Auf jeden Fall nur Stichworte. Wenn man ganze Sätze von einer Karteikarte abliest, ist der Vortrag tot.

Die Stichworte dienen mir als Gedankenstütze, falls ich den Faden verliere. Während des Sprechens schaue ich kurz drauf um zu sehen, ob ich alle Punkte genannt habe, die ich für einen Gedanken - z.B. eine Folie - sagen wollte.

Dazu muss die Karte auch wirklich mit einem Blick zu lesen sein. Mehr als 3 Stichworte wären dann unpraktisch.

Stichpunkte von dem was ich sagen möchte.

Und (in anderer Farbe) Hinweise, wann ich was durch bspw. ein Bild verdeutlichen will.

Ich schreibe mir den Inhalt der Präsentation auf. Wie ich es dann sage denke ich mir spontan aus. Ich versuche die Stichpunkte so kurz wie möglich zu halten. In der Prüfung sind ja auch nur 15 oder so erlaubt.

Früher hab ich mir noch Augen daneben gemalt, um nie den Blickkontakt zur Klasse zu vergessen. Mittlerweile geht es aber auch ohne (:

Ich persönlich benutze Karteikarten um mir die wichtigsten Dinge runterzuschreiben wie Jahre usw... Aber manche Menschen haben Probleme aus dem Nichts schnelle und flüssige Sätze zu bilden. Da kann es sich empfehlen den Text aufzuschreiben, den dann aber nicht ganze Zeit abzulesen.

Kommt immer drauf an wie du es am sichersten findest. Mit dem Text bist du sicherer, aber wenn du nur anliest macht deine präsi kein guten Eindruck.

LG