Karibik, Astronomie, Rätsel!
Schlaue Köpfe aufgepaßt!
Im Urlaub in der Karibik, habe ich am Himmel den Halbmond beobachtet, siehe mein beigefügtes Foto.
Der Halbmond LAG auf der Seite, also die Grenzlinie zwischen Schatten und helle Seite verlief hoizontal, von links nach rechts, anstelle von vertikal, wie sonst Zuhause.
Nehme an, es hat mit dem Breitengrad zu tun, kann es mir trotzdem nicht erklären. Drüben schon habe ich mich auf dieser Frage und euren Antworten gefreut. Bin gespannt!
Vielen Dank vom Bananen-Admiral / Morty

8 Antworten
Welche Seite des Mondes hell ist, hängt logischerweise davon ab, wo sich die Sonne zu diesem Zeitpunkt aufhält.
In unseren Breiten verläuft die Bahn der Sonne relativ "flach", sie erreicht also nicht den Bereich senkrecht über dem Beobachter. Am Äquator ist das anders. Sie steht dort viel höher und nähert sich dem Horizont dementsprechend (je nach Jahreszeit) auch quasi senkrecht, was bei uns nicht der Fall ist.
Wenn der Mond ihr nach dem Sonnenuntergang "folgt", dann wird er also von der Sonne angeleuchtet, die sozusagen senkrecht "unter ihm" steht. Daher ist es logisch, dass dieses Bild entsteht.
Auch bei uns ist die Mondsichel nicht immer "aufrecht", sondern bei Mondauf- und -untergang zumindest etwas "schräg gestellt".
Die Sonne geht in der Äquatorregion senkrecht auf und senkrecht unter. Mittags steht sie im Zenit, also genau senkrecht über dem Beobachter und um Mitternacht genau senkrecht unter dem Beobachter. Die von der Sonne beschienene Seite des Mondes zeigt immer hin zur Sonne. In der Nähe des Äquators, also auch in der Karibik erscheint die Mondsichel daher waagerecht.
Nebenbei gesagt: Die Mondsichel auf Moscheen in islamischen Ländern steht dort schräg bis fast waagerecht. Das kommt daher, dass dort die Mondsichel tatsächlich etwas waagerechter erscheint als bei uns. Diese Länder sind dem Äquator etliche Breitengrade näher als Deutschland.
Auch sehr einleuchtende Antwort, Kraeutergnom. Und das mit den Flaggen habe ich obendrauf dazu gelernt. Man kennt die Flaggen, guckt aber nicht richtig hin.
Ansonst, ich würde mich freuen, wenn Du einen kurzen beitrag zu meiner früheren Frage leisten könnte :
Wie seid ihr zu eurem Avatar-Name gekommen?
Reine Neugier, bei Deinem ausgefallenen Avatar!
LG, Morty
Du kannst die Lage der Länder mit einem Sichel-Mond auf der Landesflagge quer um den Globus verfolgen. Die Sichel geht dabei "einmal rum" also von einer Seite nach unten, wie auf dem Foto, und dann zur anderen Seite.
Sendung mit der Maus macht schlau ;-)
Ach, noch ein Maus-Fan! Habe diese Kult- Sendung eine Zeit lang regelmäßig geschaut, da lernt man immer wieder was. Jetzt, nur noch, wenn ich darüber stolpere. Ich weiß, ich weiß, wie undankbar.
Danke Dir für die Info, auch, wenn Du meine Frage nicht direkt beantwortest... Warum ist der Mond dort "gekippt"?
Waagrecht liegt die neue Mondsichel in Äquatornähe kurz vorm Untergang immer und in Polnähe nie.
Der Halbmond steht auch am Äquator aufrecht, allerdings nur um Mitternacht, wenn er in seinem Zenit steht.
Der abnehmende Mond liegt am Morgen in Äquatornähe beim Aufgang genauso waagrecht, nur mit den Spitzen nach unten. Also einmal die "Obstschale" nach oben offen und einmal nach unten.
Beobachte den Mond regelmäßiger, beim Aufgang, beim Untergang und in seinem Zenit. Dann verstehst du es gleich viel besser.
Ich muß tatsächlich zu verschiedenen Zeiten zum Mond hinschauen, das war mir bis jetzt komplett entfallen, obwohl ich es schon mal bei den Sternen bemerkt hatte... Ups! Danke fürs Licht im dunkel bringen.
Wir Menschen stehen auf der Erde an jedem Ort anders. Zum Beispiel in Neuseeland genau auf dem Kopf. Immer mit den Füßen in Richtung Erdmittelpunkt! Wenn wir uns in den Kopfstand begeben, dann sehen wir auch allles auf dem Kopf stehen. So sehen wir auch den Mond auf dem Rücken liegend wenn wir uns in Äquatornähe befinden
Stimmt, marty55, denn ich erinnere mich, mein Foto mitten der Nacht geschossen zu haben. Der Mond stand extrem hoch am Himmel, nahe ihres Zeniths. Paßt!
Das mit dem "von der Sonne beleuchtet" war klar, was mir gefehlt hat, war die Erkenntnis, daß Sonne und Mond in einem anderen Winkel zum Beobachter stehen.
Ich habe die 1. Stufe auf die ewig lange Treppe zur Genialität erklommen. Hip, hip... hurrah ?
Danke, Danke, Danke, PeterSchu!