Karfreitagsgottesdienst - worauf muss ich achten?
Ich bin heute als Lektor/Kommunionhelfer für den kath. Karfreitagsgottesdienst eingeteilt, aber noch nicht lange dabei und zum ersten Mal Dienst am Karfreitag. Was läuft heute anders ab als beim üblichen Gottesdienst? Was fehlt, was ist heute extra dabei oder wird anders sein? Ja, ich weiss, keine Orgel, keine Glocken, keine Kommunion. Ich werde sicher hauptsächlich als Lektor tätig sein. Trotzdem bin ich unsicher. Was könnte mir der eine oder andere raten?

4 Antworten
Als Lektor bei der Karfreitagsliturgie liest du die Lesungen - die kommen heute allerdings früher als gewohnt (gleich nach dem Eröffnungsgebet). Es folgt die Johannes-Passion, bei der du wahrscheinlich beteiligt bist - sie wird mit verteilten Rollen gelesen.
Nach der Kreuzverehrung beginnt die Kommunionfeier. Du kommst dann zum Altar und teilst mit dem Pfarrer/Diakon die Eucharistie aus.
Was könnte man dir raten? Dass du vor Beginn zum Pfarrer gehst und dich absprichst; und dass du dem Anlass angemessen gekleidet bist.
Heute wird der Kreuzweg gebetet. Du wirst wohl die einzelnen Stationen vorlesen dürfen.
Anders als sonst ist, dass am Karfreitag die sog. Karliturgie stattfindet, d.h. nur Wortgottesdienst und keine Hl. Messe, also keine Opferung und keine Wandlung. Stattdessen die großen Fürbitten und die Kreuzverehrung.
Die Kommunion wird aber auf jeden Fall ausgeteilt ! Jedenfalls habe ich es in Jahrzehnten noch nie anders erlebt.
Heute gibt es keine Messe, und die Wortliturgie selbst wird auch nicht vollständig abgehalten, da Jesus am Karfreitag noch nicht von den Toten auferstanden war.
Guck doch mal www.kath.net
Dankeschön, omikron! Genauso ist es gewesen und hat auch toll geklappt. Das mit der angemessenen Kleidung ist für mich selbstverständlich(ich besitze u.a. einen schwarzen Anzug mit Hemd und Krawatte) und ich würde mir das auch von mehr Gottesdinstbesuchern wieder wünschen. Was da manchmal so rumläuft...