Kaputtes Handy Google Authenticator Daten "retten"?

2 Antworten

Wenn du die automatische Backup-Funktion von Android aktiviert hattest kann (u.A. auch) der Authenticator wiederhergestellt werden wenn du beim Einrichten eines anderen Android-Gerätes das Backup dieses Gerätes zum wiederherstellen auswählst! – Das dürfte aber auch die einzige Möglichkeit sein, außer natürlich das Display zu reparieren (dabei aber möglichst nicht zum Reparieren einschicken, denn dabei wird das Gerät oft auch gleich neu geflasht, was die Daten darauf auch komplett löscht).

Falls du sonst kein (funktionierendes) Android-Gerät hast, das noch mit deinem Google-Konto verbunden ist (über das du die Google-Anmeldung am neuen Gerät bestätigen kannst) hast du hoffentlich eine der Backup-Lösungen gespeichert (das sind zB. zehn 8-stellige Einmal-Codes, die man statt des Authenticator-Codes auch angeben kann, aber eben jeden nur einmal).

Ich hatte anfangs auch den Google-Authenticator verwendet, habe dann aber auf eine andere Authenticator-App gewechselt die eine eigene Backup-Funktion hat (da gibt es ein paar Gute, wie zB. Authenticator Pro, den ich bevorzuge da er ebenfalls WearOS unterstützt). Außerdem notiere ich mir immer die Einrichtungs-Codes, mit denen ich jederzeit neu eine Authenticator-App einrichten könnte, aber die muss man dann natürlich absolut sicher aufbewahren, denn damit könnte natürlich auch jeder Andere meine Einmalpasswörter generieren.