Kann/darf die BATTERIE beim Ista-Fumonic-Rauch-/Brandschutzmelder SELBST ausgetauscht werden?
Wenn sich die Kapazität der Batterie des Rauchwarnmelders, Fabrikat Ista, Modell Fumonic .. zu Ende neigt, so ertönt ALLE 45 SEKUNDEN EIN MARKANTER SIGNALTON. Kann die Batterie selbst getauscht werden oder muss ein Fachmann von ista kommen? In der Bezriebsbeschreibung steht nichts und ista antwortet nicht. Hat jemand Erfahrung hiermit? Auch in Bezug auf Kosten und Dauer bis ein Ista Techniker kommt. Man denke, wo die Melder installiert sind.
Danke vorneweg für die Bemühungen und sachdienliche Hinweise
5 Antworten
Ich kann es wirklich nicht fassen. Habe eben gerade erst selbst heraus gefunden, dass man die Batterie nicht selber wechseln kann/darf.
Dafür muss man erst der Hausverwaltung Bescheid geben, dann einen Termin ausmachen, dann kommt ein Techniker vorbei mit kompletten Equipment und Arbeitswagen, um EINE EINZIGE AA+ Batterie zu wechseln. Und das wird man dann schön auf die Betriebskosten addieren. Dazu wird sogar noch mit rechtlichen Konsequenzen gedroht, wenn man es selber machen möchte.
In Zeiten von Klimawandel, explodierenden Energiepreisen, Inflation, zu hohen CO2 Werten und fast unbezahlbaren Mieten, ist ist so eine Geschäftspolitik einfch nur dreist, widerlich und absolut kontraproduktiv.
Ich werde jedenfalls NIE wieder ISTA in irgendeiner Form beauftragen und sie mit so einer Geschäftspraxis nicht auch noch unterstützen.
Das ist Aufgabe der ista, die Batterie zu wechseln. Du darfst dort gar nicht dran gehen.
Unter https://www.ista.com/de/technik/rauchmelder/ kann man rechts auf "Mieterhotline" klicken und dort dann die Hotline für Rauchmelder anrufen.
Aktuelle Nummer (Stand 02.07.2020):
Fragen zum Rauchmelder: 0201 50744497
Dort nehmen sie dann die Daten auf und senden diese an die zuständige Zentrale in der Nähe, die einen dann zurückruft und einen Termin vereinbart.
Oder man ruft direkt bei der zuständigen Zentrale in der Region an, um direkt einen Termin zu vereinbaren.
Also bei der Konkurrenz (Techem) war das mit einem Anruf erledigt. Die haben einen Techniker vorbeigeschickt.
Ruf einfach mal an:
Unsere Mieterhotline
Fragen zum Rauchmelder +49 (0) 201 50744497
Termin vereinbarst Du selbst, Kosten trägt der Vermieter.
P.S. Die Geräte sind verplombt, schon alleine das öffnen der Plombe kann zu Kosten für Dich führen. Hier ein Infoblatt zum Gerät: https://www.stw-muenster.de/content/uploads/2017/05/RWM-Mieterinfo-deutsch-Fumonic-3.pdf
Dort steht, bei dem von Dir beschriebenen Signal sollst Du die Hausverwaltung benachrichtigen.
Wenn der Rauchmelder von dir ist, dann kannst du das wechseln. Wohnst du in einer Mietwohnung, wo der Vermieter den Rauchmelder angebracht hat, musst du den Vermieter anrufen und ihm sagen, dass er den wechseln lassen soll.
Tja, diese komischen Ista Rauchmelder sind alle so. Die werden angebracht und anschließend verplombt. Nur ein Techniker kann diese dann warten.
Natürlich wechselst Du die Batterie selbst.
Schon mal gehört, dass ein Fachmann kommt um ne Batterie bei nem Rauchmelder zu wechseln?
Einfach aufdrehen - neue Batterie rein - zu drehen - dafür braucht man keinen Fachmann.
Die Dinger sind von Ista gemietet und vom Vermieter gestellt. Wenn da der Mieter selbst dran rumfummelt, kann das evtl. gravierende rechtliche Folgen haben, falls es einen Brand gibt und die Rauchmelder nicht funktionieren.
Und woher soll ich wissen, dass es sich um ein Mietshaus handelt?
Das kann auch eine Eigentumswohnung sein, aber der Rauchmelder selbst ist von der Ista, das sind immer Mietgeräte.
Er weiss es, kennt die Thematik, oder informierte sich auf der ista Website, bevor er losballert
ES HANDELT SICH UM EINE MIETWOHNUNG, RWM VON WEG per BESCHLUSS GEMIETET... :( (Frage zu bearbeiten ist seitens gutefrage nicht möglich , aktuell)
Genau darum geht es ja, bei ISTA muss man allen ernstes die Hotline anrufen, einen Termin machen, der Hausverwaltung bescheid geben, damit ein ausgebildeter Techniker vorbei kommt um EINE AA+ Batterie zu wechseln. Da find ich keine Worte für, soviel zum Thema Klimabewusst und CO2 einsparen.
Absoluter Schwachsinn, und ich würde jedem empfehlen diese Rauchmelder dieser Firma zu meiden.
So ein Schwachsinn. Extra einen Techniker vorbei zu schicken der 60€ Stundenlohn nimmt + Anfahrt um eine kleine Batterie zu wechseln. Kann man sich nicht ausdenken.
Aber solange Kunden diesen Müll auch weiterhin kaufen und verbauen, scheint sich das Geschäft ja zu lohnen.