kann wasser heißer als 100grad werden?
wenn ich wasser ne halbe stunde kochen lasse wie heiß kann wasser max werden? über die 100grad hinaus?
17 Antworten
Selbstverständlich. Der Siedepunkt erhöht sich mit dem Luftdruck und (in Grenzen) mit dem Salzgehalt des Wassers. Du kannst ihn auch unter 100°C senken durch Drucksenkung.
Bei 100°C wird jede zusätzlich hineingesteckte Energie in Dampf gebunden. Das ist der Siedepunkt bei normaldruck.
Beim Siedepunkt der Druckabhängig ist ändert eine Energiezufuhr den sogenannten Agregatzustand. Je mehr Energie man zuführt, desto mehr Dampf wird erzeugt, die Temperatur bleicht gleich. In Kraftwerken benutzt man gerade diese Eigenschaft um Hitzenenergie in Strom umzuwandeln. Die eingespeiste Hitze wird direkt in Dampfdruck umgewandelt und der kann dann in Turbinen zu einer Drehbewegung umgewandelt werden und die wiederum verstromt werden.
Automotoren sind bei 100°C am effizientesten, etwas darüber Umweltfreundlicher. Daher steht das Kühlsystem unter Druck. Erst bei ca. 130°C kocht der Kühler weil ein Sicherheitsventil den Druck begrenzt damit der Kühler nicht platzt. Steigt der Druck nicht weiter, kocht dann das Wasser im Kühlsystem.
Nur unter Druck. z.B. in einem Dampfdruckkochtopf oder Schnellkochtopf. Je höher der Druck umso höher die Siedetemperatur. Bei Normaldruck ändert das Wasser bei 100 Grad Celsius den Aggregatzustand.
Nunja, wenn wir vom Teilchen Wasser ausgeht dürfte die Antwort wohl bei etwa 1500 Grad angesetzt sein.
Erklärung; Wasser(in fest Form) kann man nur über wenige Grad über 100 erhitzen(etwa 120-150) danach wird es Wasserdampf. Dieser lässt sich bis zu 1500 Grad erhitzen(Kraftwerke nutzen Wasserdampf mit 400-600 Grad) Ab 1500 Grad geht dann die Thermolyse(also Spaltung des Wasserteilchens in Wasserstoff und Sauerstoff)
Fakt; Wenn man das weiter Erhitzt dann trennen sich die Elektronen von den Kernen, dann ahst du Plasma!
der siedepunkt von wasser liegt bei 100 grad, also ab da dampft es und verdunstet