Kann sich Wasserstoff im Strassenverkehr durchsetzen?

keines von beiden 61%
LKW 22%
beides 17%
PKW 0%

18 Stimmen

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
LKW

Möglich... Aber tendenziell würde ich eher dagegen wetten. So 45:55

keines von beiden

Zumindest in absehbarer Zeit sehe ich das noch nicht.

keines von beiden

Am ende des Tages ist Wasserstoff einfach zu ineffizient und zu nervig beim Lagern und beim Transport. Außerdem sind Brennstoffzellen Teuer und haben zumindest momentan noch begrenzte Leistung.

Elektro hat fast nur Vorteile

Woher ich das weiß:Hobby
keines von beiden

Nein, es wird sich nicht durchsetzen, aus einem einfachen Grund. Es gibt heute schon besseres, billigeres. Elektro. Sowohl im PKW als auch im LKW.

Dort wo HEUTE die Reichweite nicht reicht (und das kann aufgrund der gesetzlichen Ruhezeiten praktisch nur ein PKW sein, kein LKW, die können da heute schon), oder HEUTE der Preis eine Rolle spielt (das kann nur der LKW sein, PKW Elektroautos sind heute schon - wenn man vergleichbare Fahrzeuge vergleicht - über die Laufzeit preislich gleich), dann wird man sich HEUTE für einen Benziner entscheiden.

Bis die H2 Autos so weit sind, sind die Elektros schon viel weiter.

Heute kannst Du mit einem H2 Auto nicht mal quer durch Europa fahren, da gibt es zu wenige Tankstellen. Mit Verbrenner oder Elektro geht das problemlos. Und bis die Tankstellen alle gebaut sind, sind die Elektros schon viel weiter.

Preislich kannst Du mit dem Strom, den Du für die H2 Produktion brauchts, etwa 3 LWK fahren lassen. Da ist die Verteilung und die Verluste noch gar nicht gerechnet. Das kann gar nie billiger werden. Und wenn du dein H2 im Ausland produzieren lässt, dann hast Du die Transportkosten, die eventuelle Stromkostenvorteile in Argentinien wieder x-mal auffressen.

Wie du es auch drehst oder wendest. Wasserstoff ist und bleibt teuer und löst ein Problem, dass es nicht gibt. Ergo, nein, wird es nicht.

keines von beiden

Hallo

zuerst mal wir man allen verfügbaren Wasserstoff für die Metallproduktion verbrauchen da bleibt nix für Verkehr übrig. Zur Zeit ist nicht mal technisch geklärt wie man Wasserstoff durch bestehende Gaspiplines verteilen kann ausser es in Gas umzuwandel. Also bevor es Wasserstoff im Verkehr gibt nimmt man Gas als Vorstufe.

Der Flugverkehr wird Wasserstoff brauchen aber bisher sind die Reichweiten für 100 Paxe bei 2000 Seemeilen. Vermutlich wird man Interkontinental auf Luftschiffe umsteigen müssen die fliegen dann aber primär mit Solarzellenstrom


koofenix  07.03.2025, 12:07

Wasserstoff ist doch ein Gas.