Kann mir mal jemand den Sinn dieses Aufdrucks erklären?
Ich checke den nicht und er lässt mich etwas verwirrt zurück - da hätte man doch besser komplett drauf verzichtet.
2 Antworten
Gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsbezeichung.
Käme der Hartweizen nur aus EINEM Land, dürfte man dieses auch drauf schreiben.
Es könnte zum Beispiel Hartweizen aus Deutschland und der Ukraine enthalten sein. Oder Kanada, von dort kommt der meiste Durum für unsere Nudeln.
Ist aber Vorgabe für alle Hauptzutaten ( "Primärzutaten" ) bzw. namensgebenden Rohstoffe. Du findest diese überall auf den verarbeiteten Lebensmitteln.
Die Hersteller mögen das weniger, denn es bedeutet in der Beschaffung eine Eingrenzung auf bestimmte Rohstoffmärkte. Zum Beispiel wenn Du nur Deutschland oder EU deklarierst. Und dokumentiert werden muss es auch alles. Haben wir Brüssel zu verdanken.
Der Hartweizen stammt zu einem Teil aus einem EU-Land und zu einem anderen Teil aus einem Land das nicht Teil der EU ist.
Das verstehe ich - schafft eher Vertrauen und fördert dadurch den Verkauf.
Aber hier hätte man doch besser deshalb auf den Aufdruck verzichtet oder zB "aus weltweiten Abbau" geschrieben.