Kann mir jemand sagen ob man über Handnummern kostenlos rausfinden kann um wem es sich handelt?

4 Antworten

Ja, es gibt einige Möglichkeiten, eine Handynummer kostenlos oder kostengünstig zurückzuverfolgen, aber Handynummern sind schwieriger zu finden als Festnetznummern, da sie nicht in öffentlichen Verzeichnissen gelistet sind. Hier sind einige seriöse und kostenlose Methoden, die du ausprobieren kannst:

1. Google-Suche (Kostenlos 🔍)
  • Gib die Telefonnummer in Google mit Anführungszeichen ein (z. B.
  • "0151-1234567"
  • ) und prüfe, ob sie mit einer Webseite, einem Social-Media-Profil oder einem Unternehmensverzeichnis verknüpft ist.
  • Ergänze die Suche mit Begriffen wie "Telefonnummer", "Rufnummer" oder "Anrufer", um bessere Ergebnisse zu erhalten.
2. Kostenlose Rückwärtssuche auf speziellen Websites
  • Tellows – Community-basierte Plattform, auf der Nutzer Spam- oder bekannte Nummern melden.
  • Wer ruft an – Eine weitere kostenlose Datenbank für unbekannte Anrufer.
  • Clever Dialer – Zeigt Spam-Berichte und Anruferdetails an.
3. Soziale Netzwerke durchsuchen (Kostenlos)
  • Viele Leute verknüpfen ihre Telefonnummer mit Facebook, VK, LinkedIn oder Instagram.
  • Versuche, die Nummer direkt in der Suchleiste dieser Plattformen einzugeben.
4. Truecaller (Kostenlos & Kostenpflichtige Optionen)
  • Truecaller bietet eine kostenlose Basisversion, die möglicherweise einige Details zum Anrufer anzeigt.
  • Die kostenpflichtige Version gibt mehr Informationen preis, ist aber relativ günstig.
5. MLocator (Günstige kostenpflichtige Option)
  • Wenn Sie eine präzise Standortverfolgung per Telefonnummer wünschen, kann Ihnen MLocator kostengünstig Daten liefern.
  • Achte darauf, dass du den Dienst nur legal und für legitime Selbstschutz-Zwecke nutzt.
⚠️ Vorsicht bei kostenpflichtigen Anbietern!
  • Viele „Reverse Lookup“-Dienste behaupten, kostenlose Informationen zu liefern, verlangen aber am Ende doch eine Zahlung.
  • Meide dubiose Anbieter, die direkt Kreditkartendaten verlangen.
  • Lies Bewertungen, bevor du für einen Dienst bezahlst.
Falls der Anruf verdächtig oder bedrohlich erscheint, solltest du ihn melden! 🚨

Lass mich wissen, wenn du weitere Hilfe brauchst! 😊

Über eine Fangschaltung ließe sich das herausfinden.

Dazu muss die entsprechende Person einen aber anrufen, wenn die Fangschaltung aktiv ist.

Nachträglich geht dies nicht. Und die Fangschaltung ist kostenpflichtig. (~ 150 € pro Woche)

Ansonsten kann das nur die Polizei im Rahmen ihrer polizeilichen Ermittlungen.

Als Privatperson kannst du im Nachhinein nicht rausfinden, wer dich angerufen hat. Du kannst höchstens die Nummer bei Google eingeben und hoffen, dass es einen Treffer gibt.


Sxndrx1306 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 15:11

Und ohne Anruf oder Standort etc? Möchte nur denn vollen Namen wissen?

LeWe23  29.01.2025, 18:34
@Sxndrx1306

Den bekommst du nicht als Privatperson, außer der ist bei Google in Kombination mit der Handy immer hinterlegt.

Vielleicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit der Informatik 😉