Kann mir jemand helfen? Dringende Frage zur logischen Aufgabe eines Einstellungstests?
Versteht jemand wie man solche Aufgaben löst bzw was das Prinzip dahinter ist? Die Lösung soll wohl 1 sein, aber ich verstehe nicht wie man darauf kommt.
3 Antworten
Da braucht man gar nicht lange überlegen. Es zählt immer die Anzahl der schwarzen Felder, die Anordnung ist nebensächlich (und nur eine Nebelkerze, die ablenken soll):
Reihe 1: 2 x schwarz - 3 x schwarz - 2 mal schwarz - ....
Reihe 2: 3 x schwarz - 2 x schwarz - 3 mal schwarz - ....
Bei Reihe 1 wäre als nächstes also wieder 3 x schwarz dran.
Bei Reihe 2 wäre als nächstes also wieder 2 x schwarz dran.
Entsprechend kommt nur Lösung 1 in Betracht, weil alle anderen Vorgaben davon abweichen.
Obere Reihe wechselt es sich immer so ab: 2 Punkte, 3 Punkte, 2 Punkte also muss das vierte bild der oberen reihe auch 3 punkte haben, damit fallen Möglichkeit 2 und 4 schonmal weg.
Bei der unteren Reihe wechselt es so ab: 3 Punkte, 2 Punkte, 3 Punkte, also muss das vierte bild der unteren reihe 2 Punkte haben, damit fällt Möglichkeit 3 weg und Möglichkeit 1 passt auf diese Beschreibung, also muss es 1 sein.
Die Anzahl an Punkten ist hier ein Zusammenhang.
Oben : 2 3 2 -> 3
Unten : 3 2 3 -> 2
Dem nach ist 1 die Lösung