Kann mir jemand erklären, was das Metrum in Verbindung mit Musik ist, und was das mit den unbetonten und betonten Noten auf sich hat?
2 Antworten
Hallo Michelle,
das Metrum ist die Struktur und Abfolge der betonten und unbetonten Taktteile in den jeweiligen Taktarten.
So ist - um nur die wichtigsten zu erwähnen - im 3/4-Takt nur das 1. Viertel betont, das 2. und das 3. ist unbetont. Im 4/4-Takt ist das 1. und das 3. Viertel betont, das 2. und das 4. unbetont.
Um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: Metrum und Rhythmus sind zwei Parameter der Musik, die Begriffe sind nicht gleichbedeutend.
Wenn Du das Wissen dazu vertiefen möchtest, kannst Du das hier tun.
LG
Arlecchino

Ja... die Welt dreht sich weiter, auch wenn man gerade eine Antwort schreibt. 😉
http://www.lehrklaenge.de/PHP/Grundlagen/TaktartenEigenschaften.php
Hier kannst du sehr gut nachvollziehen , wo die Betonungen in den einzelnen Taktarten liegen.
Das " Metrum " sind deine Taktschläge in den einzelnen Taktarten ....
1 2 / 1 2 / im Zweiertakt
1 2 3 / 1 2 3 / 1 2 3 im Dreiertakt
1 2 3 4 / 1 2 3 4 im Vierertakt .
Ich habe bewusst nicht VierVIERTELtakt geschrieben , weil der "Nenner " dieser als Bruch angegebenen Taktarten sehr wohl verschieden sein kann .... Das sind zwar in der Regel Viertel , aber das können auch Achtel oder sogar Halbe sein .
Diese " Lehrklänge ' Seiten sind recht gut im erklären von Musiktheorie .
👋🤩