Kann mir jemand bei meinen Physik Hausaufgaben helfen?

1 Antwort

Da fehlt eine Angabe wie A und B zueinander liegen. Ich nehme jetzt aber mal an, dass sich das Boot senkrecht zum Ufer bewegt.

Geschwindigkeiten sind vektoriell, was bedeutet, dass man diese Addieren kann, in dem man sie aneinander hängt. Du hast also vf parallel zum Ufer und vc senkrecht dazu. Das ergibt also ein rechtwinkliges Dreieck, wobei du mit Satz des Pythagoras die Gesamtgeschwindigkeit berechnest:



Die Richtung davon kannst du ebenfalls über Trigonometrie bestimmen, denn es gilt ja wegen der Dreieckskonstruktion beispielsweise:



wenn phi der Winkel zwischen Bewegungsrichtung und Ufer ist. Dann musst du nur noch wissen wie breit der Fluss ist um den tatsächlichen Punkt zu berechnen, wo das Boot ankommt (also eben laut deiner Beschreibung Punkt C). Das geht ebenfalls wieder über die Betrachtung als Dreieck.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik Studium - Master in theoretischer Physik