Kann man überhaupt irgendjemanden auf der Welt vertrauen?
Was ist wenn es niemanden gibt, dem man vertrauen kann? Gibt es Leute, denen man meist und zum Großteil vertrauen kann? Gibt es welche, denen man zu 100 % Vertrauen kann? Woher will man das jemals wissen? Wenn man niemals jemanden vertraut, was könnte dann passieren? Was passiert schlimmstenfalls wenn man jedem alles mögliche anvertraut?
Was bewegt Menschen dazu vertrauenswürdig zu sein/zu werden? Und was bewegt sie dazu, es nicht zu sein?
Um Vertrauen zu können muss man ein Risiko eingehen - ist das so? Oder geht das auch ohne?
6 Antworten
Natürlich kann man niemanden absolut vertrauen. ...deswegen gibt es Verträge.
Jedoch ist es total unbegründet schon im vorhinein jeden Menschen als nicht vertrauenswürdig einzustufen.
Man kann niemandem 100%ig vertrauen.
Nicht einmal sich selbst.
Aber man kann Vorkehrungen treffen, daß die Auswirkungen eines Vertrauensbruchs nicht zu schwer ins Gewicht fallen.
Im Grunde sollte man also nur Geheimnisse haben, deren Offenbarung nicht "das Ende der Welt" bedeuten würden. ;)
Wer garnicht erst vertraut geht ja ebenso ein gewisses Risiko ein. Das Risiko, einsam dahinzugammeln, weil niemand mit einem ewigen Zweifler auf Dauer klarkommt.
Abgesehen davon, daß man dann auch recht hilflos ist, wenn man niemandem mal "auf gut Glück" vertraut.
Was schlimmstenfalls passiert, wenn man jedem alles mögliche anvertraut?
Das Vertrauen kann missbraucht werden. Aber zum Glück muss es das nicht. :)
Menschen sind gerne vertrauenswürdig, wenn es einen Vorteil für sie ergibt. Dasselbe gilt natürlich auch für das Gegenteil.
warehouse14
Du kannst deine Eltern trauen und deine Geschwister oder auch deine Großeltern . Es ist schwierig jemanden zu trauen und es geben nur wenige Personen die du trauen kannst . Es geben Personen die viellecht dich nicht mögen.
Es ist wichtig das man jemanden hat dem man vertrauen kann, der einem beisteht in schwierigen Situationen und einem eine seelische stütze ist. Natürlich ist es immer ein Risiko jemandem sehr viel persönliches anzuvertrauen und das macht man ja eh eher bei einem guten Freund als bei einer Person der man gerade erst über den weg gelaufen ist. Es besteht aber auch immer das Risiko das der augenscheinlich gute Freund das persönliche wissen über einen, gegen einen verwenden kann. Man kann sich oft auch gewaltig in solchen Menschen teuschen denen man alles gesagt hat bzw alles sagt. Aber ich finde dieses Risiko einzugehen ist es wert, denn dafür kann man sehr gute Freunde für's leben gewinnen. Man kann sich ja wie gesagt auch gewaltig irren aber lieber , finde ich, geht man das Risiko ein und vertraut als das man ein leben lang in ständigem misstrauen lebt, denn sowas kann einem buchstäblich die Seele zerfressen. LG Marian
Nein. Es gibt niemanden auf der Welt dem du zu 100% vertrauen kannst.
Wenns wirklich drauf ankommt, stehst du in der Regel alleine da.
Erwarte von niemanden etwas, und somit wirst du auch nie enttäuscht werden!
Es gibt ein schönes Sprichwort: Wer nach allen Seiten offen ist, der ist nicht ganz dicht.
Kann sein... hilfst du mir auf die Sprünge?
Ich bin für sehr vieles offen... nur selten für Böses...
Wieso ist man dann nicht ganz dicht?