Kann man sich sprachlich erweitern bzw. Texte besser formulieren, wenn man regelmäßig Zeitungsartikel liest?

6 Antworten

Die Lektüre sprachlich anspruchsvoller Texte erweitert automatisch deine Sprachkompetenz. Anfangs sind es erst die rezeotiven Fähigkeiten, d.h. dass du neue Begriffe, Ausdrücke und auch Satzstrukturen kennen- und verstehen lernst. Im Laufe der Zeit gelingt es dir dann auch, einzelne Elemente in deinen aktiven Wortschatz zu integrieren und so dein Ausdrucksvermögen variabler zu gestalten.

Wenn es dein Ziel ist dich sprachlich weiter zu entwicklen würde ich dir eher Klassische Romane wie Siddharta von Hermann Hesse empfehlen. Sie geben dir ein gutes Verständnis von Satzstruktur.

Ich kann mich sprachlich nicht erweitern. Es bleibt bei drei Buchstaben: i - c - h, jedenfalls im Nominativ.

Wenn es eine seriöse Zeitung ist, ja!

Aber auch Zeitschriften und Bücher lesen ist sinnvoll.

Davon bin ich überzeugt, denn je öfter du unterschiedliche Formulierung liest, desto variierender ist dein Sprachgebrauch. Deswegen würde ich dir auch vor allem empfehlen in dem Genre zu lesen, in dem du besser werden willst. Denn dann, kommen dir passende Wendungen schneller in den Sinn.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung