Was sind sprachliche Fehler in Texten?

4 Antworten

Ich entdecke schon Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler, habe jetzt aber keine Zeit, Deinen ganzen Text zu korrigieren. Zudem denke ich, dass dies Aufgabe Deines Lehrers ist - schließlich handelt es sich hier um eine Klassenarbeit, keine Arbeit auf freiwilliger Basis. Zu einer Korrektur gehört zumindest, die Fehler anzustreichen. 

Ich kann auch Fehlerquellen in dem Text entdecken, so dass es keine pädagogisch sinnvolle Aufgabe ist, die Fehler selbst finden zu lassen. Bei einer Fehlersuche muss man wissen, wonach man sucht. Wenn ich ein bestimmtes sprachliches Wissen nicht habe, dann werde ich einen Fehler dazu nicht finden. Die Fehler zu kategorisieren, um Fehlerquellen herauszufinden und an ihnen arbeiten zu können, das kann dann wieder Aufgabe des Schülers sein.


nadine2702 
Beitragsersteller
 30.07.2015, 13:54

Ich besitze sprachliches Wissen :) Ich bin 16 Jahre alt und habe bereits zwei Bücher verfasst ( und über 120 Tausend leser auf einem Online- Forum) und über 40 Geschichten geschrieben und zufälligerweise war die Arbeit auf freiwilliger Basis. Denn ich bereite mich auf einen Literaturwettberwerb vor und wollte seine Meinung einholen und diese Meinung war auch sehr hilfreich, abgesehen davon, dass ich nicht wusste was er mit sprachlichen Fehlern meint. Dennoch bedanke ich mich, dass du dir die Zeit genommen hast um den Text zu lesen. LG nadine

nadine2702 
Beitragsersteller
 30.07.2015, 13:55
@nadine2702

und natürlich sind hier Schreibfehler, aber auf die achte ich ehrlich gesagt nicht , wenn ich Kommentiere

LolleFee  30.07.2015, 15:32
@nadine2702

Das ist traurig, gerade wenn Du viel schreibst. Für mich gehört zu der Liebe zur Sprache auch die Liebe zur Form der Sprache.

LolleFee  30.07.2015, 15:45
@nadine2702

Nun, im Bereich Zeichensetzung fehlt Dir bspw. (formal)sprachliches Wissen, das gehört auch zum sprachlichen Wissen. Und wenn Du schreibst, dass Du beim Kommentieren nicht auf die formale Sprache achtest, dann hast Du die Regeln allgemein nicht ausreichend automatisiert; dann müsstest Du nämlich gar nicht darauf achten.

Warum stellst Du nicht einfach mal einen Teil des Textes hier ein, damit wir Dir sagen können, wo sprachliche Fehler liegen. Aus dem hohlen Bauch heraus ist es schwierig, Dir das zu sagen.


nadine2702 
Beitragsersteller
 30.07.2015, 11:43

Ich bemerkte es, als er erschien. Als mein Vater, mit seiner schrulligen, aus den 80er-Jahre stammenden Sporttasche vor meiner Haustür stand. Am liebsten hätte ich ihm die stählerne Tür vor der Nase zu geschlagen. Doch etwas in seinen Augen machte mir Angst. Er hatte immer strahlend blaue Augen, selbst in der Nacht gewann ein gewisses Funkeln die Oberhand. Nur zu gut kannte ich diese besonderen Augen, ich hatte sie selbst und musste – mit der Gefahr, dass ich arrogant wirke – zugeben, dass ich eine bizarre Art von Stolz empfand wenn ich in einem Spiegel, meine glitzernden und atemberaubend schönen Augen sah. Doch nun glichen sie nicht annähernd einem hochkarätig polierten Diamanten. Seine Augen glichen einem überwässerten und seit Jahrzehnten nicht benutzbaren trüben See. Ein Gewässer in dem keiner Baden gehen würde, weil die schlangenartigen Algen bis hin zur undurchlässigen Wasseroberfläche ragten und jeder eine Angst empfinden würde zu ertrinken. Eine ernstzunehmende Angst, wenn man bedenkt, wie schnell einem diese Wasserpflanzen zum Verhängnis werden können, wie schnell man hinunter gezogen wird. Wie schnell man versucht nach Luft zu schnappen und stattdessen ein Maul von abgestandenem Wasser abbekommt. Wie schnell die Gliedmaßen aufhören wild um sich herumzuschlagen. Und vor allem wie schnell das Bewusstsein und der Geist aufgibt.Nach meinem kleinen Aussetzer musste ich mich über mich selbst ärgern. Ich hatte Minuten ins Nichts gestarrt und über die Augen meines Vaters spekuliert. Mir war bewusst, dass er dachte ich hätte seinetwegen einen geistigen Aussetzer gehabt, wenn ich ehrlich war stimmte dies auch. Ich schüttelte meinen Kopf und die schwerfälligen Gedanken bahnten sich einen Weg in die Freiheit und ließen mich in Ruhe.

Joschi2591  30.07.2015, 12:25
@nadine2702

1. Stammt der Text von Dir ganz alleine oder hast Du irgendwo gewisse Passagen gelesen und übernommen?

2. sprachlich unsauber:

"...schrullige Sporttasche..."

"Seine Augen glichen einem überwässerten und seit Jahrzehnten nicht benutzbaren trüben See."

"...stattdessen ein Maul von abgestandenem Wasser abbekommt."

"...über die Augen meines Vaters spekuliert..."

Ansonsten sind einige grammatikalische Fehler drin, aber die sind hier nicht das Thema.

LolleFee  30.07.2015, 13:42
@Joschi2591

Wenn das ein selbst verfasster Prosatext ist, dann kann man über "sprachliche Sauberkeit" den Ausdruck betreffend schon geteilter Meinung sein. Eine schrullige Sporttasche bspw. ist meines Erachtens eine gekonnte Metapher, noch dazu mit Alliteration.

Joschi2591  30.07.2015, 14:46
@LolleFee

Die Frage, ob selbstverfasst, wurde bezeichnenderweise nicht beantwortet.

Und offensichtlich war der Lehrer jemand, der geteilter Meinung war.

Naja, in dem Fall ist wohl doch nicht alles richtig...

Sprachliche Fehler kann auch einfach sein, wenn du Wörter falsch verwendest. Klar, das merkst du selbst nicht, sonst würdest es ja richtig machen ;)

Lass mal jemand anders drüber schauen.


nadine2702 
Beitragsersteller
 30.07.2015, 11:42

Ok danke ich les schon die ganze Zeit den verdammten Text und denk mir, was da falsch sein sollte. Aber ich lass auf jeden Fall jetzt nochmal wen drüber schaun, du hast mir sehr geholfen. Danke :)

Hmm, die ersten Möglichkeiten hast du ja schon genannt. Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen: Füllwörter, ungenaue/nicht akkurate Wortwahl, Wiederholungen (inhaltlich und auch verwenden der gleichen Worte) o.ä