Kann man sich "Overthinking" abtrainieren?

2 Antworten

Stürze dich in Aktivitäten, auch wenn sie dir zuerst sinnlos erscheinen (nur um die Welt mal aus einer anderen Perspektive zu sehen). Daneben kannst du auch Interessen pflegen und dich in bestimmte Zusammenhänge vertiefen, um sie besser zu begreifen. Das Interesse wächst immer mit dem Tun. Mit 15 (schließe ich aus deinem Nickname), hat man allerdings immer ein gewisses Brausen im Kopf. Das lässt später nach, und du wirst es bedauern.

Ja, das versuchen die meisten Menschen ohne Erfolg, viele nehmen Drogen um von der Stimme im Kopf Ruhe zu haben. Was du tun kannst bzw. erkennen musst, dass es da Zwei gibt. Einmal deinen Verstand, der denkt! Das bist Du nicht und dann bist noch Du da, das ewig waehrende Bewusstsein. Dein Bewusstsein, das bist Du, der das jetzt liest, nimmt die Gedanken im Kopf wahr. Die meisten Menschen sind derart mit ihren Gedanken identifiziert, dass sie meinen, sie denken das alles und sie sind ihre Gedanken. Dem ist nicht so. Du bist der Beobachter deiner Gedanken. So, das musst du nun herausarbeiten: Frage dich: Was wird mein naechster Gedanke sein? Und dann kannst du dir selbst beim Denken zusehen. Dann kommt ein Gedanke, du machst aber nichts damit, sonst wirst du sofort mitgerisssen, und dann vergeht der Gedanke wieder, etwas sowas wie: "Man, was soll denn das jetzt sein!" Aber du beachtest den Gedanken nicht und er geht weg. Dann kommt eine Pause, achte besonders auf die Pausen zwischen den Gedanken, und dann kommt der naechste Gedanke, etwas sowas wie, "Check mal, ob neue Mails da sind!" Wieder tust du nichts damit machen oder dem Gedanken zu folgen. dann vergeht der Gedanke wieder. Diese Pause, die zwischen den Gedanken ist, dort ist deine Freiheit und dein Frieden versteckt, nach dem du so sehr suchst. Also achte auf die Pausen, die dann immer laenger werden, je bewusster du dir das ansiehst. Natuerlich wirst du am Anfang immer wieder von Gedanken mitgerissen, also unbewusst, aber wenn es dich wirklich interessierst und am Ball bleibst, werden die Pausen immer laenger und du wirst ruhiger und entspannter. Versuche es mal. Viel Glueck!


scben  10.12.2013, 12:30

Es gibt noch mehr als nur zwei. AUf jeden Fall wie asogama sagt, ein "Beobachtendes". Und dann ein "Denkendes", ein "fühlendes", ein "körperliches" usw. usf.. Manchmal gibt es sogar mehrere Denkende, die sich streiten. Der Weg zum Ziel ist auf jeden Fall, das Beobachtende zu stärken, das dann leichter Gedanken vorbeiziehen lassen kann. Oder eben auch das Fühlende oder das Körperliche mehr zu beachten und zu fördern.

1