Kann man Schwächen im konzeptionellen Denken echt trainieren?
In der Arbeit stelle ich immer wieder fest, dass ich konzeptionell schwach bin.
Bei konkreten fachlichen Fragestellungen purzeln mir zu viele Details durcheinander und ich schaffe es nicht, aus ihnen in kurzer Frist die wesentlichen Fragestellungen herauszufiltern. So wird z. B. immer mitgeliefert, welche Motivation mein Gegenüber für eine Fragestellung an mich hat. Ich bin schlecht darin, ad-hoc einen Ablauf mit den wesentlichen Merkmalen zu erklären, sondern muss mich auf so etwas vorbereiten. So dumm sich das anhört: Ich musste lernen, bei meinem Vorgehen zu berücksichtigen, was die Zielstellung einer Aktion ist.
Es ist so, als würden einige meiner Aufnahmekanäle wie Störsender funken. Andererseits bringe ich nämlich gleich eine ganze Batterie anderer Fähigkeiten mit. Ich kann:
- gut abstrahieren
- überdurchschnittlich gut logisch denken
- sprachlich hohe Begabung
- soziale Kompetenz im genialen Bereich
Was ich bereits dagegen tue ist: 3 bis 4 Leuten ein neues Thema erklären. So decke ich konzeptionelle Schwächen auf. Das geht aber nicht immer. Manchmal ist man ad-hoc mit einer fachlichen Frage konfrontiert, auf die man eine wenigstens halbwegs schlaue Antwort geben muss.
Ich frage mich, ob es noch andere Herangehensweisen gibt, um meine Schwäche auszugleichen und freue mich auf eure Tipps.
3 Antworten
Konzentrier' dich hübsch weiter auf deine Schwäche (hier: in Sachen Konzeption): dann bleibt sie dir erhalten, deine Schwäche.
Was also genau ist los? Du schreibst '.. purzeln mir zu viele Details durcheinander': Welcher Art sind diese Details? - Einzelheiten wie weiter Buchen im Buchenwald (zum sich darin verlieren) - oder (assoziative) Querverbindungen zu Dingen, die mit deiner Konzeption zwar zu tun haben (können), im Augenblick aber zu weit (neben der Fahrbahn) führen? - Ist letzteres der Fall, bist du - gehirntechnisch gesehen - im Kreativmodus unterwegs, also auch fähig, eingefahrene Bahnen zu verlassen, neu zu denken.
Nun suchst du nach diesem anderen Modus, in dem du genau weißt, wo's lang geht (beides zusammen geht nicht; schließt sich gegenseitig aus). Schön, gehirntechnisch ist da wenig los (lässt sich inzwischen zeigen). Beispiel: Auto fahren: der Fahrer muss sich konzentrieren, auf den kleinen Ausschnitt 'Straße' nebst Verkehr. Der Beifahrer kann auch in die Landschaft schauen, den Bromberstrauch dort am Bahndamm entdecken oder den kleinen Seitenweg .. Um in diesen Modus zu kommen (Konzentration auf das Wesentliche) brauchst du Druck (Richtung: Angst); z.B. Zeitdruck. Zur Unterstützung kannst du rotes Papier nehmen, auf dem du dein Konzept entwirfst.
Was du sonst noch beschreibst, hat schlicht mit Erfahrung, also Training, zu tun. In Sachen 'Konzeption' bist du sozusagen dabei, nun die Feinstellschrauben zu justieren (auch - durch Erfahrung - zu lernen, welche Fragen kommen können; das musst du nur wissen, das Gehirn macht's automatisch. Nur denke daran dch zu freuen, wenn wo was gelungen ist. Dass du eine Frage mal nicht - genauer (vermute ich): nicht sogleich - beantworten kannst - hängt damit zusammen, dass du eben 'breiter' denkst. Dann sag' halt, dass du für diese Frage halt etwas Zeit brauchst. Auf elche Fragen du (innerlich) vorbereitet sein solltest, lernst du mit der Zeit.
Das wesentliche ist im Prinzip zu vergleichen mit einer ZIP Datei.Dazu mal ein Beispiel. Vor einigen Jahren war ich in Frankreich.Bretagne.Dort hatten wir ein Zimmer in einem kleinen Schloss.Vor dem Schloss war ein Platz wo man sitzen konnte und eine Weide auf dem ein Pferd stand.Meine mitlerweile EX Frau und ich haben vor dem Schloss gesessen und Wein getrunken.Ein Frosch hat gequakt und das Pferd hatte seine Blähungen nicht unter Kontrolle.Diese Details sind jetzt in einem Zip Ordner und werden bei Bedarf entpackt in Form eines Bildes. Diese Methode kann durchaus in allen Bereichen angewendet werden.Zum Analysieren beispielsweise Brandgefahr,werden so jede Menge Bilder gezeigt.Also alles was einen Brand auslöst.Daraufhin bist du in der Lage eine Entscheidung zu fällen und einen Brand zu verhindern.. Gruß Ralf
Is bei mir genauso andere lernen nichts und schreiben gute Noten und ich muss lernen damit ich eine gute Note schreibe.