Kann man Sat/Antennenkabel per Funk weiter leiten?

4 Antworten

Es gibt Geräte die an das Signal angeschlossen werden und dann den gewünschten Sender streamen. Aber diese sind nicht günstig und oft auch nicht komfortabel. Die Qualität wird auch nicht besser.

Warum kannst du kein Kabel verlegen? Hinter oder an Leisten kann man die doch Recht unauffällig über lange Wege verlegen.


Andifrauen 
Beitragsersteller
 23.06.2024, 23:44

Weil ich dann durch 2 Flure und 2 Räume müsste. Das würde bestimmt 25m Kabel kosten, und in den Fluren ist unten keine Leiste, sondern gefliest… deswegen war Funk mein Gedanke

Es gibt Bluetooth-Sende- und Empfangssysteme für häusliches Video/TV. Nur kann ich Dir nicht sagen, ob diese in Deinem Haus von Oben nach Unten funktioniern - sprich: Ob diese eine ausreichende Reichweite haben. Das muss man ausprobieren.

Geräte- und Bezugsquellen-Beispiel

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Funkprofi

Das ist so NICHT möglich.

Die Erklärung dazu ist einfach.
Der Empfangskopf an der Schüssel (LNB) benötigt Strom mit einer Spannung von 12 Volt (Gleichstrom), damit er auf die 4 Empfangsebenen umschalten kann.

Den Strom bekommt das LNB durch ein angeschlossenes Gerät (z.B. TV mit Sat-Empfänger oder auch Sat-Receiver) direkt über das Antennenkabel. Damit solche Antennen-Kabel nicht mit anderen z.B. für Kabelfernsehen verwechselt werden, haben Sat-Kabel immer Stecker mit Gewinde, normale Antennenkabel werden immer nur gesteckt, nicht geschraubt.

Gleiches gilt für die Antennenbuchsen am TV. Nur die Buchse mit Gewinde kann 12 Volt liefern.

Nun kann man über Funk aber keinen Strom in nötiger Menge übertragen. Wie soll das LNB also arbeiten können?

Der zweite Grund:
Jedesmal, wenn man auf ein anderes Programm umschaltet, sendet der TV verschiedene Umschaltsignale zum LNB, was dann auf die entsprechende Empfangsebene umschaltet.

Davon gibt es 4, nämlich :

HH = horizontal High (Frequenz über 11.700 MHz)
VH = vertikal High
HL = horizontal Low (Frequenz unter 11.700 MHz)
VL = vertikal Low
Da technisch bedingt immer nur 1 Empfangsebene empfangen werden kann, muss das LNB auf die zum Programm gehörende Ebene umschalten.

Über Funk müsste es somit auch noch einen zusätzlichen Rückkanal vom TV zum LNB geben.

Technisch ist Funk also viel aufwendiger, als einfach ein Kabel zu legen, dass naturbedingt immer beide Richtungen unterstützt.

Gruß DER ELEKTRIKER

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 15 Jahre bei Samsung in der TV-Herstellung gearbeitet