Bald kein TV Empfang via Sat-Schuessel mehr?
Stimmt es, dass es. dass es ab 2025
nicht mehr moeglich sein wird?
Was tun mit den SAT - Schuesseln ?
4 Antworten
Stimmt nicht,
das einzige was man nicht mehr empfängt über Satellit ab 2025 sind die Programme der ARD in SD-Qualität. Der Rest bleibt erhalten.
Das ist völliger Unsinn.
Derzeit sehen 16,3 Millionen Haushalte per Sat-Schüssel fern.
Damit wird dieser Empfangsweg am MEISTEN genutzt.
Zum Vergleich: über Kabel sehen 15,9 Millionen, also ca. 400.000 Haushalte weniger.
Den Sat-Empfang abzuschalten (vor allem so kurzfristig) würde vor allem dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) widersprechen.
Es werden immer wieder mal einzelne TV-Sender über Satellit abgeschaltet, weil die entweder zu wenig Zuschauer haben und damit zu wenig Werbeeinnahmen oder, wie kürzlich angekündigt, weil einige Programme doppelt ausgestrahlt werden (beispielsweise Das Erste (SD) und Das Erste-HD) und die SD-Variante qualitätstechnisch nicht mehr den heutigen Ansprüchen entspricht.
Das liegt in erster Linie an den immer größeren Bildschirmen, auf denen SD-Programme verwaschen und unscharf aussehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die SD-Zuschauer einfach keine Ahnung haben, wie man auf die HD-Programme umschaltet bzw. den Suchlauf startet, obwohl HD schon über 10 Jahre ausgestrahlt wird.
Gruß DER ELEKTRIKER
Hab ich noch nie gehört (und wir haben Sat TV) daher woher kommt deine Information?
Von sowas habe ich bisher überhaupt noch nichts gehört.
Vielleicht meinst du das hier
Das ist ziemlich sicher eine Verwechslung, siehe mein Link in der Antwort.