kann man podencos mit kaninchen halten?

7 Antworten

Alles was die anderen sagen ist unsinn! Man kann sehr wohl podencos und Kaninchen zusammen halten! Meine podenco Hündin hat sich mit meinen eigenen Kaninchen vertragen denn sie sind in meinem haushalt gewesen und zählen somit zur Familie / zum rudel! Ich besitzte auch einen Vogel wenn ich diesen im haus fliegen lassen würde würde meine Hündin nichts machen! Und noch eins am diese "podencokenner" podis sind lebendjäger! Meine Hündin hat mir eine naus auf das sofa gelegt und diese hat noch gelebt!!!!!!! Also mach dir keine sorgen es wird schon klappen! Podencos sind auch äußerst liebe Familienhunde! Sie brauchen sehr viel auslauf und können nicht von der leine abgemacht werden ( dafür haben sie zu viel jagttrieb ) Da diese Rasse sehr gerne hoch liegt würde ich empfehlen ein hundesofa zu holen oder sie auf das sofa zu lassen! Unsere Podencos dürfen auf das sofa und Schlafen regelmäßig in dem bett meiner eltern! Unsere Hündin liegt selbst im heißesten Sommer unter der dicken Decke meines Vaters! Unser rüde liegt entweder in der Mitte des bettes zwischen meiner Mutter und meinem vater oder in einem Körbchen neben dem bett oder im Wohnzimmer auf einem sessel den wir regelrecht hundesessel nennen.

Ganz ganz ganz liebe grüße und viel Spaß wünscht eure podencoliebhaberin podimaus 2001!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:) :) :) ;) :) :) ;) :) :) ;)

Die Podenco-Hündin von Freunden hat extremsten Jagdtrieb.

Die hat es einmal geschafft, mit einer ganz normalen Leine angeleint, einen Feldhasen und einmal einen Fasan zu reißen: Herrchen/Frauchen unterhielt sich mit einem anderen Hundehalter, die Hündin sitzt daneben und guckt, nicht allzu interessiert Richtung, Feld, macht plötzlich, so ähnlich wie eine Katze, einen Satz und kommt mit Hase bzw. Fasan im Maul wieder zurück.

Mäuse und Maulwürfe sind kein Kunststück, die erlegt sie alle paar Monate.

Andererseits gibt es bei uns im Dorf einen Podenco-Mix (welche Rassen sonst beteiligt sind ist nicht bekannt) mit Null Jagdtrieb.

Es kommt also, wie meistens, auf das Individuum an, tendenziell würde ich aber abraten.

Oder Ihr schaut nach einem Podenco, der sich in einer Pflegestelle eines Tierschutzvereins befindet in der es auch Kleintiere gibt.


niska  15.06.2014, 11:05

An einer ganz normalen Leine!? O.o

Sicher, dass es keine Schleppleine war? Das wäre schon sehr krass. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Hase oder Fasan gerade mal 1 oder 2 Meter neben dem Wegrand im Gras versteckt rum liegt. Jedenfalls bin ich mit meiner Podenga noch niemals so nah an nen Hasen ran gekommen ohne dass er vorher auf und davon wäre. Mäuse, Bisamratten oder Spitzmäuse hat sie tatsächlich schon oft im Vorbeigehen "mitgenommen". Bei uns hat es übrigens sehr viel gebracht mehrere Marken an den Verschluss zu klemmen. Seit sie gut hörbar rumklimpert hat sich ihre Mäuserate drastisch gesenkt ;)

Und mit der Individualität ist das auch so eine Sache. Ich hab auch schon von Podencos ohne Jagdtrieb gehört, aber bei 9 von 10 die ich kenne muss man schon von einem extrem ausgeprägten Jagdtrieb sprechen und selbst beim 10. ist der auf jeden Fall vorhanden. Die Halter selbst dachten dabei oft, "der hat keinen Jagdtrieb", wo meine Trainerin nur meinte ab "abwarten".

1
Margotier  15.06.2014, 11:25
@niska

Ja, eine normale Leine.

Bei dem Hasen befanden sich Hund und Herrchen nicht auf einem "richtigen" Weg, sondern auf einer mit Gras bewachsenen Traktor-Spur, die mitten durch zwei Felder führt.

Wo das mit dem Fasan passiert ist, weiß ich nicht.

Ja, die Hündin hört man mittlerweile auch von Weitem: sie trägt ihre Hundesteuermarke, die Tasso-Marke und noch eine weitere Marke mit ihrem Namen und der Handy-Nr. der Besitzer am Halsband (die Leine wird an einem gut sitzenden Norweger-Geschirr befestigt, nicht am Halsband). :-)

Die Mix-Hündin ist schon was älter (mindestens acht Jahre), bis jetzt zeigt sich kein Jagdtrieb. Da schlägt der Podenco anscheinend nur optisch durch, vom Wesen haben sich wohl andere Gene durchgetzt.

Aber Du hast recht: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: entweder, man stellt sicher, dass Hund und Kleintiere zuverlässig getrennt sind, oder man hält nach einem anderen Hund Ausschau.

1
aotearoa01  15.06.2014, 12:43
@niska

Genau das hat meine auch schon geschafft. In Holland hinter der Düne, wo hunderte von Kaninchen rumhoppeln, abends in der Dämmerung. Die hocken da blöde rum, meine hat an der Leine nur einen Satz von 1,5m gemacht und das Babykaninchen wurde auch schon totgeschüttelt :/.. Ich hatte mich allerdings auch ganz kurz meiner Begleiterin zugewandt und abgelenkt. Mmmh.

1

Hallo,

man sollte niemals Jäger und Beute gemeinsam halten - das ist überaus großer Stress für beide Seiten.

Ein wirklich tierlieber Mensch verursacht seinen Lieblingen keinen solchen Stress!!!

Windhunde und ihre Beute geht überhaupt nicht gut auf Dauer. Windhunde sind überaus klug und geschickt darin, trotz aller Sicherheitsvorkehrungen an das Jagdobjekt heran zu kommen, das kann ich dir aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung sagen.

Ein Podenco wird nicht eher Ruhe geben, bis er deine Kaninchen getötet hat - das steckt in seinen Genen, dafür wurde er gezüchtet.

Weder ein Bettlaken noch sonst etwas wird einen Windhund daran hindern, die Beute zu erlegen. Glaub mir das.

NEIN. So gut wie alle Windhunde sind so scharf, die würde und lasse ich nicht in die Nähe meiner Kaninchen. Es sind Sichtjäger, bewegt sich ein Kaninchen" falsch", dann war es das meistens. Und ich habe noch nie einen Windhund gesehen, der vorm Packen nochmal kurz gedacht hat.. Die meisten Podencos (und span. und engl. Greyhounds etc.) kann man nicht dran gewöhnen.. Sie haben starken Jagdtrieb, der nicht verschwindet. Auch durch bestes Training.. Deshalb wird auch davon abgeraten, solche Hunde im Gelände freizulassen oder an der Flexi zu halten etc. Für den Hund ist es aber auch Stress, die Kaninchen zu sehen, aber nicht zu ihnen zu dürfen.. Diese Nervosität und Aufregung ist schlecht.

Und noch dazu sind Kaninchen Fluchttiere und werden sich so schnell wohl nicht dran gewöhnen, was Stress bedeutet.

Das kann gut gehen. Meine Barsoihündin Taiga hätte ein Stallkaninchen höchstens hypnotisiert, damit es ihr nichts tut, obwohl sie in der freien Wildbahn bereits Kaninchen gerissen hatte.

Es gibt sogar Podencos ohne Jagdtrieb, aber die sind so selten wie zweihörnige Nashörner. Für die Kaninchen wäre es zumindest in der ersten Zeit ein enormer Stress, denn sie riechen ja die potentielle Gefahr ständig, sobald Deine Tür aufgeht.