Kann man nach einer Trennung die Ehe wieder retten?

FlipperNRW  09.11.2024, 06:49

Pauschal unmöglich zu beantworten. Was war der Trennungsgrund, bzw. wie lange hat eure Ehe schon Probleme gehabt und in welchem Bereich?

Sven2573 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 06:53

Es gab immer wieder in der Beziehung mal Streit der auch eskaliert ist manchmal, also man hat sich mit Worten verletzt. Aber wir haben uns immer wieder eingekriegt.

3 Antworten

Es wird ja einen Grund geben, warum sie sich trennen möchte. Das wäre dann der Ansatzpunkt für dich.

Du könntest ihr anbieten, dass ihr eine Paartherapie macht oder gemeinsam zu einem Mediatoren geht, damit ihr daran arbeiten könnt, wisst was dem Anderen gefehlt hat.

Allerdings klingt es schon mal positiv, wenn sie wieder vermehrt fragt, wie es bei dir so läuft. Vermutlich hat sie gemerkt, dass du ihr eben schon fehlst. Das übersieht man nämlich manchmal, weil es zu selbstverständlich ist und man erst sieht, wie gut es eben doch war, als man noch zusammen war.

Ich drücke dir den Daumen, dass ihr wieder zueinander zurück findet, das wäre wohl auch für die Kinder das grösste Weihnachtsgeschenk, das ihr ihnen machen könntet.

In dem Sinne alles Liebe und Gute dir.

Theoretisch schon..., aber aus meiner Erfahrung geht das nur über eine Mediation oder Paartherapie.

Was war denn der Grund für die Trennung, hat sie das gesagt? Ist das ein Problem das lösbar wäre? Und falls ja, warum wurde es bisher nicht gelöst?


Sven2573 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 07:00

Sie sagte sie müsste zu sich selbst finden. Gründe waren das ich ihr in manchen Dingen nicht vertrauen würde. Ich würde mir für sie und die Kinder keine Zeit nehmen, obwohl ich mir bewusst immer Zeit genommen habe und mit den dreien auch was unternommen habe. Für sie war es so das ich auch zu viel nebenbei arbeite.

Aber das habe ich gemacht da ich allein verdiener bin und sie macht eine schulische Ausbildung ohne Vergütung. Früher war ich sehr eifersüchtig. Das war vor den Kindern. Aber das hat irgendwann nachgelassen.

palusa  09.11.2024, 07:21
@Sven2573

Nebenbei arbeiten. Bist du selbstständig oder hast du einen nebenjob?

Was ich da herauslese ist, dass sie das Gefühl hat, die Familie kommt bei dir zu kurz. Das warum ist da ehrlich gesagt eher nebensächlich. Das ist etwas emotionales, nichts rationales.

Wäre es möglich, deine work-life-Balance zu ändern? Mehr Fokus auf Familie zu legen? Und damit meine ich nicht für kurze Zeit sondern dauerhaft. Wenn ja, würde ich das jetzt machen.

Was genau meint sie mit Vertrauen?

Sven2573 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 07:37
@palusa

Ja ich habe nur meinen Hauptjob, habe alles andere aufgehört mit nebenbei arbeiten, nachdem sie das sagte. Momentan wohne ich nicht zuhause, ich wollte ihr Raum geben und hole sehr oft die Kinder. Gestern waren wir gemeinsam beim Sankt Martin und es war sehr schön. Auch das wir uns normal unterhalten haben und über manche Dinge gemeinsam gelacht haben. Mit Vertrauen meint sie Das ich sie kontrolliere wie sie was macht im Haushalt. Die Sache ist die sie hat um ehrlich zu sein nie viel gemacht außer Wäsche waschen und ich war manchmal dann auch genervt wie es in der Wohnung aussieht. Und hab dann nach Feierabend noch geputzt und so. Dann Thema Geld damals hatten wir nicht viel sie ging einkaufen für viel Geld. Und da war nichts zu essen für die woche dabei nur süßes und so. Seitdem hab ich ihr halt mit manchen Sachen nicht mehr getraut und sie hat oft Dinge schleifen lassen Briefe die man bekommen hat und am Ende musste man sehr viel Geld nachzahlen. Und das hat sie mir verheimlicht

palusa  09.11.2024, 11:36
@Sven2573

Ah. Ja, das klingt nach einem Problem. Oder genauer, zwei Problemen.

Ich wette, dass ihr eine sehr unterschiedliche Sicht auf Haushalt und "wer macht wie viel" habt. Vielleicht hilft eine klare Aufgabentrennung. Wäre etwas, was zu besprechen wäre.

Aber das viel größere Problem ist, aus meiner Sicht, das fehlende Vertrauen in finanziellen Dingen. Das fehlt schließlich, weil sie die Finanzen nicht im Griff hatte. Und ich bin mir gerade unsicher, wie das sinnvoll zu lösen wäre.

Generell ist, denke ich, viele gemeinsame Unternehmungen als Familie schon der Weg, den ich gehen würde. Und dann schauen, wie es sich entwickelt.