Kann man mit Lacklasur über Klarlack streichen?

4 Antworten

Auch eine Lacklasur haftet auf Lack nicht besonders gut; die kannst du mit dem Fingernagel wieder runterschieben. Dir bleibt nichts anderes übrig, als alles abzuschleifen und dann auf das rohe Holz die Lasur aufzubringen. Es gibt ja Lasuren in allen möglichen Farbtönen. Aber bitte keine Dickschichtlasur, das ist nur etwas für Draussen.

Auf jeden Fall musst Du den Tisch anschleifen, sonst hält der Lack nicht.


aleaamm 
Fragesteller
 25.11.2014, 08:52

Ok, vielen Dank.

0

wenn man was Grundiert, sollte man es nicht mit >Kalkpaste das Eichholz gekalkt< behandeln, weil es durch die Grundierung "Abgesperrt" wurde, dies hätte genau umgekehrt erfolgen müssen, alles "abwaschen" mit Spiritus, und neu machen, leicht an schleifen, keine Stahlwolle nehmen, mit eine Wurzelbürsten alles aus die Poren Bürsten (Staubreste)


aleaamm 
Fragesteller
 26.11.2014, 08:34

Ich hatte eine Anleitung gefunden wo drin stand das man das Holz vorher grundieren sollte, weil die Kalkpaste das Holz angreifen würde. Für mich klang das auch ein wenig komisch.

Stimmt, da stand auch man solle mit Stahlwolle arbeiten, aber das habe ich sein lassen, weil bei dem Reststück ausprobiert hatte und das weiß dann von der Wolle grau wurde (trotz Edelstahlwolle)

Mit welcher Körnung würdest Du das anschleifen? Und dann mit der weißen Lacklasur drüber?

Wenn man ganz von vorn anfangen will, dann müsste ich ja alles abschleifen. Würde das dann mit 80er Körnung reichen oder sollte ich grober anfangen? Klappt das dann überhaupt noch mit dem Kalken oder ist die Oberfläche dann im Anschluss zu grob?

Noch mal von vorn anfangen wollte ich eigentich nicht. Am liebsten wäre ich sowieso gestern fertig geworden :(

0

Sehr bedenklich würde ich sagen, habe selbst so was noch nicht gemacht. Vom Gefühl her würde ich so vorgehen wie rudelmoinmoin schon beschrieben hat weil der letzte Anstrich sonst abblättern würde.