Kann man Kohlensäure irgendwie in einen festen Aggregatzustand versetzten?

3 Antworten

Man kann wohl auch reine Kohlensäure verfestigen. Zwar bei knapp über 0 Kelvin aber immerhin.

Jede Substanz (für Trichotomen: außer Helium) läßt sich in den festen Aggregat­zustand bringen, wenn man nur genug abkühlt. Also funktioniert das auch mit Kohlensäure.

Jetzt ist aber die Frage, was Du mit „Kohlensäure“ meinst. Falls Du auf CO₂ hinaus­willst, das ist in fester Form als „Trockeneis“ ein ziemlich übliches Handelsgut, man braucht es gleichermaßen für Bühneneffekte und zum Einlagern biologischer Proben. Es verdampft bei −78°C.

Der Name „Kohlensäure“ gebührt jedoch eigentlich H₂CO₃. Das ist ein instabiles Molekül und kann nur bei tiefen Temperaturen hergestellt und stabil gehalten werden. Zumindest was irdische Labors betrifft, kennt man H₂CO₃ also nur als Festkörper (oder in Lösung, aber das meinst Du wohl nicht); vielleicht existiert sie jedoch auch im Weltraum, entweder fest auf der Oberfläche kalter Planeten oder als Gas in protoplanetaren Nebeln.