Kann man Knochenmasse aufbauen?
durch viel kalzium oder so?
5 Antworten
Nein, die Knochenmasse ist angeboren. Zum biespiel du kannst nicht beeinflussen wie breit deine Schulterknochen werden. Du kannst höchstens die Knochen durch Ernährung stärken.
nichtmal durch wachstumshormone? oder schilddrüsenfunktion verbessern, die waren ja auch für wachstum zuständig
es ist nicht so einfach: Calcium einnehmen = Calcium in Knochen gesperichert.
Der Körper regelt die Calciumspeicherung selbständig, dabei ist ausschlaggebend was der Mensch isst: werden oft Tierprodukte gegessen (Milch-, Fleischprodukte) steigt der Säuregrad des Körpers, ein alkalisches Mineral wird benötigt um diese erhöhte Säure abzubauen.Das ist aber das Calcium aus den Knochen, so entsteht Osteoporose, auch wenn das Zeit braucht.
Ernährt man sich aber artgerechet (Menschen sind von Natur aus Pflanzenesser) besteht die Gefahr Osteoporose zu bekommen nicht, jede Pflanze enthält auch Calcium.
magnesium ist auch alkalisch, genau wie alle anderen aus den ersten beiden perioden
Du kannst die Knochen mit Mineralien versorgen, um Osteoporose vorzubeugen. Dazu brauchst du in erster Linie kalzium und Magnesium. Damit dein Körper diese Mineralien auch in die Knochen einlagern kann und sich diese nicht in den Arterien absetzen, solltest du auch ausreichend Vitamin D und Vitamin K zuführen.
K-Vitamine gehören neben den Vitaminen A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen. Sie sind ein Kofaktor in Reaktionen der γ-Glutamylcarboxylase. Wikipedia
Kla, du brauchst Calcium (aus den richtigen quellen) und vit d sowie vit. k2.
Kalzium in Verbindung mit Vitamin D hilft bei Osteoporose.
warum k, es geht nur bis D dachte ich...