Kann man jeden Lautsprecher an jeden Verstärker anschließen?

4 Antworten

nee, "einfach so" sollte man keinen Lautsprecher an einen Verstärker klemmen, da gibt's was zu beachten. Und zwar die Impedanz: jeder Verstärker braucht eine gewisse Mindest(!)Impedanz, dafür ist er ausgelegt und eine Unterschreitung riskiert seinen Hitzetod.

Wie groß diese (mindestens) sein sollte, ist den technischen Daten des Verstärkers zu entnehmen - gängige Werte sind 4 oder 8 Ohm, oft steht es sogar hinten am Verstärker dran.

Und was  die Lautsprecher bieten, steht ebenfalls in deren technischen Daten (oder auf dem Schild hinten) - gängig ist wieder 4 oder 8.

So - wenn also der Verstärker z.B. "4 Ohm" verträgt, dann dürfen die Lautsprecher 4 (oder mehr) Ohm haben - alles ok. Verlangt der Verstärker dagegen mindestens 8 Ohm, dann dürfen da keine Lautsprecher mit 4 Ohm dran - das passt nicht und kann ärgerliche Schäden am Verstärker nach sich ziehen. 


chris2034 
Fragesteller
 13.08.2016, 22:48

An den Lautsprechern steht 4-8 Ohm und am Verstärker 4 Ohm.

Würde das gehen?

0
Peter42  13.08.2016, 22:49
@chris2034

das passt - von daher "droht" keine Gefahr. Viel Spaß mit der Zusammenstellung

0

Jein.

Generell sollten die Lautsprecher in ihrer Watt-Belastbarkeit auf den Verstärker abgestimmt sein.

An einen 150-Watt-Verstärker solltest du keine 20-Watt Boxen anschliessen. Wenn du einmal intensiver auf den Lautstärkeregler schaust sind die Boxen durchgebrannt.

Andersherum schafft es ein 20-Watt-Verstärker auch nicht so richtig, vernünftigen Klang aus Boxen, die auf 150 Watt ausgelegt sind, rauszubekommen.


chris2034 
Fragesteller
 13.08.2016, 22:41

Aber wenn die Watt Anzahl stimmt, geht es?

0
716167  13.08.2016, 22:45
@chris2034

Im Grossen und Ganzen schon...

Was auch geht und was ich selber habe bzw hatte:

100 W Boxen an 80 W Verstärker und 120 W Boxen an 150 W Verstärker... man muss sich halt der Grenzen bewusst sein...

(Wobei ich den 150 W Verstärker eh nie ausfahren kann - vorher steht die schwerhörige Omi aus der Wohnung unter mir auf der Matte und mir rieselt der Putz von der Wand)

0
klamadu  14.08.2016, 10:27

ich meine, der Verstärker kann nicht leistungsfähig genug sein.

Vielleicht wird das am Beispiel eines Autos deutlicher: ich fahre gern oieber mit 200 PS als mit 50 PS über die Autobahn. Fazit: man muss ja nicht 250 fahren, es geht auch 130.

Genau so ist das mit Hifi-Anlagen: eine Überdimensionierung hat noch nie geschadet, außer vielleicht dem Geldbeutel.

0

Prizipiell ja. Die Musikbelastbarkeit der Boxen sollte idealerweise etwas über der Ausgangsleistung des Verstärkers liegen (=> in Watt angegeben).


716167  13.08.2016, 22:46

Wenn man den Verstärker im Zimmerlautstärkebereich lässt kann man auch LEICHT schwächere Boxen dranhaben. ;-)

0
ThommyHilfiger  13.08.2016, 22:59
@716167

Zumal ja sehr oft die Gesamtleistung des Verstärkers angegeben wird und nicht die Leistung pro Kanal... 😉

0
klamadu  14.08.2016, 10:24
@ThommyHilfiger

Sehr oft werden auch nicht die DIN-Leistungen abgegeben, sondern die Leistung für eine millionste Sekunde o.ä. Schwachsinn.

0

Beim Verstärker gibt die Watt-Anzahl die Leistung an, beim Lautsprecher die Belastbarkeit. Von daher limitiert der Lautsprecher das und einen Verstärker mit erheblich höherer Leistung würde ich nicht verwenden, da spätestens bei höheren Lautstärken ein Schaden zu befürchten ist. Von einem Verstärker mit zu geringer Leistung ist ebenso abzuraten, da das kann kein vernünftiges Ergebnis liefert. Beachten sollte man auch die Impedanz (Ohm).