Kann man in LibreOffice erstellte Präsentation in PowerPoint öffnen?
Wenn ich eine Präsentation zuhause in LibreOffice erstelle, kann ich die dann in der Schule mit PowerPoint öffnen oder ist das nicht kompatibel?
5 Antworten
Hallo,
grundsätzlich lassen sich LibreOffice-Präsentationen in PowerPoint öffnen. Die Frage ist aber, wie gut die Inhalte übertragen werden. Wenn du nur Text und Bilder auf den Folien hast, sollte es einigermaßen verlustfrei klappen.
Schwieriger wird es, wenn du (viele) Animationen in LibreOffice benutzt hast. Die lassen sich nicht immer 1 zu 1 nach PowerPoint übertragen.
Gruß, BerchGerch
Ja, sollte klappen.
Du kannst es auch als ppt-Datei abspeichern

Ist das normale Format nicht pptx? Hab das immer in dem gespeichert, aber mir da auch nie Gedanken drüber gemacht. Gibt's da Unterschiede zu ppt?
Und lässt es sich auch in ppxt abspeichern, falls das einen Unterschied macht?
Das musst Du nachsehen,, ob *pptx bei Deiner OpenOffice Version angeboten wird.
Ja, das klappt zumeist. Oft nicht wirklich anders ala von Microsoft Office zu Microsoft Office - da klappt ja auch einiges nicht. Am besten als pptx abspeichern.
Ich empfehle einen Export als PDF. Damit bist du auf der sicheren Seite.
PDF-Export ist aber nur sinnvoll, wenn man keine Animationen oder Folienübergänge benutzt hat; die sind sonst komplett weg.
Animationen sind doch seit 10 Jahren quasi verboten. Zumindest waren sie während meines Studiums sehr verpönt.
Für mich sind Animationen "Herz und Nieren" eines Präsentationsprogramms. Dafür sind Präsentationsprogramme, so meine ich, entwickelt worden. Man muss sie natürlich richtig und weitgehend dezent einsetzen. Sie dürfen nicht zum Selbstzweck eingesetzt werden. Ich denke, wenn man manche Dinge wirklich zielführend illustrieren will, kommt man um Animationen nicht herum.
Deswegen waren sie ja verpönt. Animationen habe ich bisher bei höchstens 1‰ der Präsentationen im Ansatz sinnvoll verwendet gefunden - und da meine ich jetzt nicht ein Überblenden zur nächsten Folie, denn dafür braucht es keine Präsentationssoftware!
Animationen habe ich bisher bei höchstens 1‰ der Präsentationen im Ansatz sinnvoll verwendet gefunden.
Nichts für ungut, aber das halte ich schon für sehr übertrieben.
Überhaupt halte ich es für wenig zielführend, pauschal zu argumentieren, man sollte Funktionen einer Software nicht verwenden, die den Kern eines Programms ausmachen (immerhin ist PowerPoint in seinen Anfängen eben genau wegen der Animationen entwickelt worden), nur weil der Anwender sich möglicherweise nicht ordentlich damit auseinandergesetzt hat und diese Funktionen nicht richtig einzusetzen weiß. Man würde ja auch nicht pauschal behaupten, man solle keine mathematischen Funktionen in Excel verwenden oder Formatvorlagen in Word.
Ich war schon immer der Meinung, dass man sich mit Programmen, die man einsetzen will oder muss auch in angemessener Art und Weise beschäftigen sollte, und ja – das kostet Zeit. Mir ist aber auch bewusst, dass die wenigsten Menschen wirklich dazu bereit sind, diese Zeit zu investieren.
Ich bin von meinem (beruflichen) Umfeld schon häufiger für meine Präsentationen gelobt worden. Manchmal haben mich auch schon Leute gefragt, wie man PowerPoint sinnvoll erlernen kann. Ich habe dann immer gesagt, man solle sich von Anfang an neben den sonstigen Grundlagen auch eingehend mit den Animationen beschäftigen und wie man diese sinnvoll einsetzt – den Animationen, nicht den Folienübergängen.
Ja, es geht aber es kann zu Verschiebungen von Formen kommen! Auch Schriftarten können Probleme verursachen!
Bei neuere Versionen von Libre Office kann man es für PowerPoint kompatibel machen. Es funktioniert aber einige seltene Fehler können noch auftreten!
Libre Office auf USB Stick mitbringen, falls das MS Programm unfähig ist das freie format ordentlich darzustellen.
Mittlerweile ist das aber auch die Vorgabe vom EU-Gerichtshof, das jedes Office Programm die freien Formate können muß.
Danke für die Antwort