kann man in einem Jahr italienisch lernen?
ich bin 15 und bin jetzt jeden Sommer mit meiner Familie in das Heimatland von meinem Papa gefahren und zwar nach Italien. Bis jetzt hat es mir auch nicht soo viel ausgemacht, dass ich mich mit meinen Verwandten nicht unterhalten kann, weil ich die Sprache nicht kann, aber jetzt stört es mich schon ein bisschen. Denn immer wenn wir mit mehreren Verwandten essen gehen oder nh Grillparty machen, kann ich ja auch ned mehr als "ciao" sagen und ein paar Wörter:/ Ich fühl mich dann auch ein bisschen fehl am Platz, weil ich auch eif ned da sein könnte (würde eh kein Unterschied machen)
7 Antworten
Kann man durchaus. Nach meinem halben Jahr in Spanien, in dem ich bei Null begonnen habe, war meine mündliche Spanischmatura ein Klacks. Obwohl zwischen dem Auslandssemester und der Matura längere Zeit vergangen ist, in der ich kein Spanisch mehr aktiv gelernt habe. Zehn Minuten vor der Prüfung habe ich mir durchgelesen, welche Themen eigentlich kommen.
Matura war auf B1-Niveau, ich kann an sich fließend Spanisch. In letzter Zeit habe ich mich nur leider kaum damit befasst. Aber ich bin mir sicher, dass ich mich sehr schnell wieder hineinfinde...
Mit Italienisch ist das nicht anders, von der Schwierigkeit sind beide Sprachen fast ident.
Ich sage nicht, dass jeder nach einem halben Jahr im Ausland und einer längeren Lernpause danach ohne zu lernen eine Prüfung auf B1-Niveau schafft.
Für eine alltägliche Konversation reicht ein Jahr Sprachunterricht und Kontakt mit Muttersprachlern wie im Falle der/des FS aber allemal aus.
Ja sicher. Für ein Alltagsgespräch reicht das sicher, auch wenn du Fehler machen wirst. Dein Italienurlaub macht doch soooo viel mehr Spass wenn du dich in der lokalen Sprache unterhalten kannst.
Puh, es gibt im Italienischen - ich glaube - ungefähr 2.000 unregelmäßige Verben. Im Süden des Landes wird eine andere Vergangenheitsform verwendet, als im Norden.
Was ich nicht verstehe... wenn dein Vater Italiener ist, weshalb wuchst du nicht auch mit seiner Sprache auf? Sprecht ihr zu Hause nur Deutsch?
Dass du das nicht wolltest, hm... mein Vater ist Kalabrese, aber ging recht früh wieder in sein Land. Hätte ich die Möglichkeit als Kind gehabt mit der Sprache aufzuwachsen, hätte ich mich darüber gefreut.
ja wir sprechen daheim nur deutsch, also meine Eltern sprechen oft italienisch und früher wollten mir meine eltern auch italienisch beibringen aber ich hatte kein interesse und dachte, ich brauch es nicht lernen und deswegen hab ich mich heute mit der Sprache nicht auseinander gesetzt
Und? Das ist kein Hindernis.
Mit ausreichend Wille und den nötigen Mitteln sowie einem gewissen Sprachgefühl ist das keine große Sache.
Ja auf jeden Fall! Es kommt aber natürlich drauf an, wir viel Zeit du investierst und ob du zum Beispiel Latein oder Französisch kannst, dann wird es dir leichter fallen. Sonst mach doch mal eine Sprachreise oder einen längeren Aufenthalt bei deinen Verwandten, dann wirst du es sicherlich schnell lernen.
Kann man, liegt nur an dir ob du das richtig durchziehst
Und weil es für dich ein Klacks war, ist es für andere genauso einfach?