Kann man Gitarre spielen lernen ohne Unterricht?

14 Antworten

Schon der Vater von Eddie van Halen hatte eine Radioshow mit Gitarrenstunden gemacht. Die Grundlagen kann jeder lernen, auch wenn es Anfangs etwas schwierig ist, und auf diesen Grundlagen kann jeder für sich selber aufbauen. Es spricht ja auch nichts dagegen, seine Technik ständig zu verbessern, auch ohne einen Lehrer.

Aber eigentlich macht Musik machen zusammen mit anderen viel mehr Spaß, und dabei kann man auch noch mal sehr viel lernen.

Woher ich das weiß:Hobby

Hallo,

möglich ist es schon, aber mit Lehrer wesentlich leichter. So kann es sein, dass du dir etwas falsch eintrainiert und dann hast du ein Problem! Wenn du also irgendwann mehr als "Hey Hey Wickie" spielen willst, solltest du dir professionelle Hilfe holen. Lehrer wissen auch besser, mit welchen Liedern und Übungen man anfängt! So geht es leichter und auch schneller/effektiver.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2012 Schüler - Momentan an einer AHS (Oberstufe)

DeinVadda109  22.06.2021, 17:55

So für den Anfang stimme ich dir da voll und ganz zu. Aber ich bin der Meinung, dass man sobald man die Grundlagen drauf hat, kommt man auch alleine gut klar. Man kann ja jederzeit wieder in den Gitarrenunterricht gehen sobald man bei etwas Hilfe braucht

theaterfan1997  22.06.2021, 17:57
@DeinVadda109

Hm, aber man wird sich nicht so weiterentwickeln können, denke ich. Man wird sicher selbständiger, aber ganz ohne Unterricht wird man schwere Griffe etc. nicht effektiv lernen können. Aber ich bin kein Experte, du kennst dich da sicher besser aus!

DeinVadda109  22.06.2021, 18:00
@theaterfan1997

Gut es kommt auch sicher auf den Spielstil an. Wenn du über Griffe redest, wirst du wohl wahrscheinlich über Akkorde reden. Wohlmöglich ist es dort etwas schwieriger ohne viel Wissen. Ich persönlich spiele eigentlich ziemlich vollständig nur Metal und kam da seit ich angefangen habe sehr gut klar. Aber man braucht schon definitiv eine Starthilfe. Die hatte ich ein bisschen von einem Kollegen

Vando  22.06.2021, 18:02
@DeinVadda109

Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, tut man eher nicht. Zumindest ich tat das nicht.

Der Wust an Youtubevideos ist mehr ein undurchdringbarer Dschungel, statt wirkliche Hilfestellung. Überall werden die tollsten Spieltechniken gezeigt. Aber ob man die dafür nötigen Grundlagen und erweiterten Grundlagen drauf hat, weiß auch der Fortgeschrittene idR. nicht. Und so tut man sich vielleicht was an, was man ggf. noch gar nicht beherrschen kann, und wundert sich, warum man keine weiteren Fortschritte mehr macht.

theaterfan1997  22.06.2021, 18:03
@DeinVadda109

Wird etwas auf die Musikrichtung ankommen. Mit Metal kenn ich mich nicht wirklich aus, weil es nicht so mein Musikgeschmack ist, vielleicht ist das etwas einfacher als z.B. Rock'n'Roll oder andere Intros, Breaks,... .

DeinVadda109  22.06.2021, 18:21
@Vando

Gut das ist bestimmt noch bei jedem anders. Aber ich zum Beispiel habe solche You Tube Videos so gut wie garnicht geschaut. Ich habe mir Gitarrentabs für Songs rausgesucht und habe vielleicht mal Dinge angeschaut, wenn ich eine neue Technik oder sowas gesehen habe. Sweep Picking habe ich zum Beispiel durch mich selbst gelernt, weil ich gemerkt habe, dass es für manche Dinge praktischer zu spielen als mit alternate picking. Erst später habe ich gemerkt, dass es überhaupt eine richtige Technik ist 😂 Also was ich damit sagen will. Auch solche Tutorials sollte man jetzt nicht unbedingt so viel setzen. Vielleicht hatte ich aber auch nur unglaublich Glück und bei den wenigsten klappt es so 😂

DeinVadda109  22.06.2021, 18:22
@theaterfan1997

Was das Spielen angeht, würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass es einfacher ist, aber man braucht dort schon viel weniger Wissen als zum Beispiel bei Jazz oder so.

Natürlich! So habe ich es auch gemacht. YouTube ist dabei dein bester Freund, dort gibt es unzählige Anfänger Videos von tollen Gitarrenspielern.
go for it!

Ja, man kann sich Gitarre sogar selber beibringen.

Hallo NoName4539,

also ich beurteile jetzt mal nach meinen Erfahrungen (ich nehme an, das tut jeder, mehr oder weniger).

Mein erstes Instrument, das Klavier, habe ich mit Lehrer gelernt. Ich finde, das ist auch richtig so, denn Erstinstrument ist immer viel mehr als nur Spieltechnik: du musst lernen, dich über das Instrument auszudrücken, den Rhythmus zu halten, Noten lesen bzw. nach Noten spielen lernen, etwas in die Harmonielehre eindringen. Da ist ein Lehrer schon notwendig.

Wenn es allerdings nicht dein erstes Instrument ist, und du vielleicht nicht gerade ein zweiter Igor Presnyakov werden willst, sehe ich darin kein großes Problem. Du musst halt gut beobachten können wie andere Leute mit dem Instrument umgehen (auch nicht alles abgucken, selbst Profis machen's manchmal falsch), und am besten ab und zu deine Kenntnisse jemandem vorzeigen, der es kann. Und Gitarre ist ein Instrument, mit dem viele umgehen können im Vergleich zu vielen anderen Instrumenten, da findest du sicher bestimmt jemanden :)

Noch etwas: Ich kenne einige Musikschüler, die haben auf ihrer Musikschule auf der klassischen Gitarre keine Akkordbegleitung gelernt. Den Lagerfeuer-Stil (und allgemein Liedbegleitung) kriegt man da also bei Weitem nicht immer beigebracht.

LG