Kann man einen UP-Verteiler in einen Hohlraum verbauen?
Hallo zusammen,
kann man eigentlich einen Elektroverteiler (Bsp. Hager Feldverteiler UP FWU42K1) in einem Hohlraum verbauen? Dieses Model habe ich leider nicht als Hohlraum-Variante gesehen? Hohlraum bedeutet in unserem Fall, dass unserer Wandkonstruktion als OSB-Platten erstellt werden.
Sprich von außen nach Innen:
- Steinwolle Putzträgerträgerplatte
- OSB 22 mm
- Hohlraum ca. 58 cm
- OSB 22 oder 25 mm
- Mit Rigibs beplankt
Kann man ebenso bei solch einem Feldverteiler (wie oben erwähnt), nachträglich auf der rechten Seite eine zusätzliche Reihe für Sicherungen (Tragschienen) anbringen oder QuickConnect-Klemmblöcke anbringen, falls es links nicht ausreicht und daher den Multimedia-Bereich etwas einschränken?
Was ich ebenso gemacht habe für ein Licht + Lichtschalter:
A: Statt ein Kabel vom Unterverteiler in eine Verteilerdose und von dort zu einem Lichtschalter und ebenso von der Verteiledose ein Kabel zum Licht
B: Ein Kabel vom Unterverteiler direkt zum Lichtschalter und ein Kabel vom Unterverteiler direkt zum Licht (d.h., die Verkabelung würde ich falls möglich, im Unterverteiler machen, falls es hiervor sinnvolle Klemmblöcke oder ähnliches gibt)
2 Antworten
kann man eigentlich einen Elektroverteiler (Bsp. Hager Feldverteiler UP FWU42K1) in einem Hohlraum verbauen?
Irgendwie reingemurkst bekommt man das Ding sicher, dir werden aber die für Hohlwände üblichen Befestigungskrallen fehlen. Laut der Produktbezeichnung auf der Webseite von Hager ist der konkrete Verteiler aber ein "UP/HW"-Verteiler, ergo dürften in dem Fall Befestigungselemente vorgesehen sein.
eine zusätzliche Reihe für Sicherungen (Tragschienen) anbringen
Einen zusätzlichen Installationseinsatz scheint es dafür nicht zu geben, demnach müsstest du weitere Hutschienen mit Blechschrauben oder ähnlichem befestigen. Die Konstruktion wird dann allerdings beim Bauartnachweis interessant.
Was ich ebenso gemacht habe für ein Licht + Lichtschalter:
"Modern" installiert wird auch nur mehr hinter Schaltern und Steckdosen geklemmt und nicht mehr in zig Abzweigdosen, wenn du den zusätzlichen Platz für deine Klemmerei im Verteiler hast spricht grundsätzlich auch nichts gegen deine Lösung (wobei die Schleifenimpedanz geschätzt ~50% höher ausfallen wird als direkt vom Schalter zur Lampe verkabelt).
dein problem besteht eigendlich nur darin, das teil geschiet zu verankern. wenn du den hohlraum auskleidest, so als niesche. du musst es ja nicht wirklich schön machen, dicke balken, stahlprofile (türprofil) oder so von innen anbringen. dann kannst du den verteiler einfach mit ein paar keilen festkloppen und mit 2 k PU schaum einschäumen.
lg, Anna