Kann man einen ganzen Winter ohne Heizung auskommen / überleben?
ich habe bis jetzt meine Heizung kaum eingeschalten.... wenn es wirklich mal frühs sehr kalt war und ich baden gehen wollte, hab ich kurz den kleinsten Gasofen angemacht den ich in der Wohnung hab. Nach dem Baden sofort ausgemacht. Das war's.
Jetzt im Moment hab ich sie immer noch aus. Doch in nächster Zeit soll es recht kalt werden und tagsüber einstellige Temperaturen haben. Wie kann ich das ohne Heizung überstehen, oder komm ich nicht drumrum sie einzuschalten? Jetzt hab ich noch ca 18 bis 19 Grad Temperatur. Ich denke aber das sie bei einstelligen Werten dann auf etwa 16 Grad absinkt...
Desweiteren wollte ich mich nachfragen ob ich mit der Gasrechnung richtig liege die ich ausgerechnet habe. Ich hatte vor einem halben Jahr noch einen Zählerstand von 5041(---) , jetzt habe ich einen von 5143(---).... liege ich dann bei 1020 Kwh richtig?
5 Antworten
Das ist nicht zu empfehlen. Da kann das Haus Schaden nehmen, wenn es nicht richtig beheizt wird.
18 Grad sollten es mindestens sein.
Wenn du in einem Wohnblock lebst kein Problem, in der Regel heizen deine Nachbarn dann schon für dich mit. Ansonsten läßt sich es bis zu einer Innentemperatur von ca. 8°C bequem aushalten. Darunter muß man sich dann eben eine dicke Jacke anziehen. Ohne Heizung auszukommen ist in unseren Breiten aber durchaus möglich, zumal die Winter in der Regel recht mild sind.
ja, neben und über mir sind mehrere Wohnungen. Darunter ist nur der Keller.
Ab welcher Temperatur kann die Wohnung Schaden nehmen?
Du musst schon heizen diese Temperaturen tun weder dir noch der Wohnung gut die sollte bei 20 gard oder 22 liegen!So wird wes zb nur schimmle in der Wohnung geben und das wird im schlimmsten falle wesentlich teuere als mehr Gas zu Bezahlen!
wen in der wohnung ohne heizen 20 Grad sind da ist das in Ordnung !
ich habe auch noch keine Heizung an. morgens zünde ich meinen kachelofen an, laß die Türen auf, der ofen heizt so gut, daß ich ihn bei den jetzigen Temperaturen ausgehen lasse.
wenn es kälter wird, muß ich in den sauren apfel beißen und meine nachtspeicheröfen anzumachen
In dem Extremfall, dass du gar nicht heizt und deine Wohnung auch wenig "Abwärme" von den Nachbarwohnungen abbekommt, könnte die Wohnung bis auf Minusgrade auskühlen. Dann hättest du ein riesiges Problem, weil sich in den Wasserleitungen und Heizkörpern Eis bildet. Das hat ein größeres Volumen als Wasser und kann so die Leitungen zerstören/ auseinanderreißen.
Wenn du die Wohnung zwar nicht so stark auskühlen lässt, aber dennoch zu wenig heizt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Feuchtigkeit an den kalten Wänden niederschlägt und zu Schimmelbefall führt.
Schimmelbefall gibt es nur in beheizten Räumen, nämlich dort, wo die warme Luft an Wänden abgekühlt wird.
Was nimmt denn Schaden? Solange nicht alles gefriert denke ich doch das alles okay ist.