Kann man eine Spieluhr reparieren?

9 Antworten

Ich habe gerade für unseren Sohnemann die Spieluhr repariert. Zum Glück war das Gehäuse nur geclipst und ließ sich leicht mit einem Messer öffnen. Als ich dies getan hatte, kam mir gleich ein abgebrochenes Stück von dem Rädchen entgegen, um das der Aufziehfaden gewickelt ist. Um an dieses heranzukommen war aber zuvor der Körper der Spieluhr vom Gehäuse zu trennen; dafür müssten nur drei kleine Schrauben gelöst werden. Anschließend war aus dem zuvor beschriebenenen Rädchen ein kleiner Zacken herauszubrechen, um dem geknoteten Ende des Aufziehfadens neuen Halt zu geben. Die einstmals vorhandene Ecke war ja abgebrochen. Anschließend war nur der Faden auf das Rädchen zu wickeln und der Körper der Spieluhr wieder auf das Gehäuse zu schrauben und dieses zusammen zu klicken.

Ich habe unsere Spieluhr eingefroren für 24std

Habe den tip bekommen das die sich manchmal verhacken

Unser Band bei der Spieluhr war ganz ausgezogen und es tat sich nix mehr

Und auftrennen ging nicht da unsere Spieluhr gehäkelt ist.

Also eingefroren und nach 24std sollte ich sie dann mit ein bißchen schmackes gegen die Tisch kante hauen und siehe da durch das einfrieren hat es sich zusammengezogen und durch den etwas härteren ruck hat sich das Rädchen wieder gelöst

Und Sie funktioniert wieder einwandfrei 😍

Wenn das Gehäuse nicht verklebt ist, sondern nur geklipst oder verschraubt, ist das mit handwerklichem Geschick wahrscheinlich möglich.Wenn die Aufzugsfeder allerdings gebrochen (und nicht nur ausgehakt) ist, wirds allerdings schwierig. (aber nicht unmöglich ! ;) )

Hallo!

Ich habe gerade hier ins Forum geschaut, da ich das Gleiche Problem mit der Spieluhr (Giraffe) meiner Tochter hatte; die Schnur zog sich nicht mehr selbstständig rein.

Ich habe dann die Naht am Po geöffnet und etwas Füllmaterial herausgeholt bis ich an die eigentliche Spieluhr kam. Diese habe ich dann herausgeholt, und siehe da: Das Problem war nur halb so wild!

Und zwar hatte sich das Füllmaterial (Watte) an dem Loch an dem die Schnur in die Spieluhr geht, drumherum verfilzt! Also habe ich den Filzknoten um die Schnur rum vorsichtig mit einer spitzen Nagelschere weggeschnitten, Spieluhr wieder eingesetzt, Füllmaterial reingestopft und zugenäht.

Die Spieluhr läuft wieder einwandfrei! 


SELBST IST DIE FRAU!



Auch beim Spieluhr-Kuschelhund (Hersteller Jack Wolfskin) unseres Sohnes gab es das genannte Problem:
Die Schnur blieb im rausgezogenen Zustand stehen, die Spieluhr spielte nicht mehr.

Weil es diesen Hund offenbar nicht mehr zu kaufen gibt, habe ich einen Reparaturversuch gestartet.

Die Ursache war etwas einfacher und entsprechend leicht zu lösen.
* Bauch an den Nähten aufgeschnitten
* Spieluhr herausgeholt (sie war in einen kleinen Stoffbeutel eingenäht, dessen Nähte ich leicht auftrennen konnte).
* Der Deckel des Plastikgehäuses war nur aufgeklemmt und ließ sich leicht abnehmen.
* Die Spieluhr war durch zwei Schrauben am Boden des Plastikgehäuses festgeschraubt. Diese habe ich herausgeschraubt.
* Den Mechanismus betrachtet: Alle Zahnräder sahen ok aus, soweit sie sichtbar waren. Mir fiel nur ein kleines Plastikstück auf, das an einer Seite abgebrochen war und in den Mechanismus hineinragte. Als ich dieses Stück gerade stellte, begann die Spieluhr sofort wieder zu spielen (denn sie war ja immer noch aufgezogen).
* Habe das abgebrochene Ende dann mit Sekundenkleber festgeklebt und nach eingen Minuten dann alles wieder zusammengesetzt.
* Zuletzt die Spieluhr wieder in den Stoffbeutel gesteckt, diesen wieder zugenäht, den Beutel zurück in den Bauch geschoben und auch diesen zugenäht.

Hat alles zusammen nur ca. 30 Minuten gedauert.

Mein Sohn ist glücklich und schreibt:
:o)




TomsPapa  09.01.2016, 13:53

PS

Vor dem Zusammensetzen ist es natürlich wichtig, die Schnur wieder aufzuwickeln.