Kann man eine Mehrfachsteckdose an eine andere Mehrfachsteckdose anschließen?
Oder ist das zu gefährlich?
10 Antworten
Kann man ... natürlich kann man die Steckdosen überlasten. Aber in der Regel fliegt bei einem zu hohen Strom erst einmal die Sicherung im Schaltkasten.
Mehrfachsteckdosen brennen nur dann, wenn die Steckverbindungen locker sind und es dadurch zum Funkenflug kommt.
Ja, das geht. Du musst allerdings zwingend darauf achten, dass die angeschlossenen Geräte zusammen nicht mehr wie 3300 Watt haben. Dann bist du auf der sicheren Seite (sofern die Steckdosen mit einer 16A Sicherung abgesichert sind. Bei 10A dürfen es nicht mehr als 2300 W sein.)
Belastet du die Dosen mit mehr, könnte es zu einem Brand kommen.
In so einem Fall zahlt die Versicherung nicht.
Bewegliche Steckdosenleisten sind in der Regel für eine maximale Leistung von 3.500 Watt ausgelegt.
https://www.br.de/radio/bayern1/wie-viel-watt-pro-steckdose-100.html
Die meisten Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen sind auf eine Leistung von 3.000 bis 3.500 Watt ausgelegt. Alle Geräte, die daran angesteckt werden, sollten in der Summe maximal diese Gesamtleistung erreichen.
Und ich schrieb, das er zwingend darauf achten muss.
Abgesehen davon, dass der BR nicht die absolute Fachkompetenz in solchen Themen hat, hast Du es auch noch falsch wieder gegeben, was dort steht.
Da steht: Die meisten. Nicht in der Regel.
Und gerade bei den Billigdingern findet man sehr viele mit nur 0,75 qmm Leitungsquerschnitt.
Abgesehen davon, dass der BR nicht die absolute Fachkompetenz in solchen Themen hat, hast Du es auch noch falsch wieder gegeben, was dort steht.
LoL.
Na, dich muss man aber auch mögen. hahaha
Kommt drauf an mit wieviel Watt du das ganze beanspruchst.
Im generellem ist das wenn man sich mit Elektronik nicht auskennt für den Otto Normalnutzer nicht zu Empfehlen.
Steckdosen haben 230V und sind mit 16 Ampere abgesichert. Du solltest also insgesamt nicht mehr als 3600 Watt an eine Steckdose hängen. (Watt ist Spannung * Stromstärke also Ampere * Volt).
Wie sie Steckdose in der Wand abgesichert ist, ist unerheblich, wenn die Dreifachsteckdose diesen Strom nicht verträgt.
Kann man machen würde aber nix krasses wie Mikrowelle, Wasserkocher oder nen fetten Rechner anschließen.
Würde Mal sagen maximal 500-700W.
LG
Eigentlich sollte man doch so viel Anschließen können, wie eine Steckdose verkraftet, sprich ca. 3600 Watt. Warum also nur 700 Watt nutzen?
Es kommt nicht drauf an, was die Sicherung kann, sondern darauf, was die Dreifachsteckdose kann. Und die können oft keine 16 oder 10 A. Dazu kommt es aber noch durch die mehreren Steckverbinder zu erhöhten Übergangswiderständen, die wiederum dazu führen können, dass z. B. ein FI zu spät auslöst.