Kann man eine GmbH einfrieren
Hallo Leute, ich bitte um Hilfe... ich habe eine GmbH, aber zur Zeit läuft es nicht ganz gut, ich möchte aber die GmbH nicht gerne auflösen, es wäre mir lieber sein, wenn es eine Möglichkeit gäbe, eine GmbH einfach einfrieren zu lassen und irgendwann kann ich wieder damit anfangen... weiß jemand etwas darüber? und wenn ? dann Wie?..
Gruß
6 Antworten
Nein geht nicht. Du kannst zwar bestimmte Steuererklärungen (z.B. Umsatzsteuer) auf jährlich umstellen, aber Bilanzen musst Du trotzdem machen... und der Steuerberater kostet auch weiter... ( den kannst Du das übrigens genau fragen). also minimieren geht - aber komplett einfrieren geht nicht...
Stimmt sehr, sehr oft, aber gebe mal für eine GmbH überhaupt nichts ab, dann bekommst Du Schätzungen, die irgendwann rechtskräftig werden und dann kommt ein Vollstreckungsbeamter, der rechtmäßig Steuern einfordern und auch pfänden darf, die eigentlich gar nciht entstanden sind.
Nur das die Bilanz eben auch nur ganz wenig Geld kostet, weil ja nichts passiert ist und die Steuererklärungen mit Euro 0,-- kosten auch nur die mindestgebühren.
Nach so vielen klugen Antworten etwas völlig unkonstruktives.
Du kannst die GmbH ruhend melden. Damit fallen die Abgaben weg, also das Finanzamt wird von Dir keine Umsatzsteuervoranmeldungen merh fordern, die IHK nur einen Mindestbeitrag, evtl. nicht mal den, die Stadt nur eine Mundestgewerbesteuer von 12 Euro pro Jahr.
Sobald Du wieder etwas machst muss DU sie natürlich wieder als aktive melden und alles lebt wieder auf.
Alternativ kannst Du den Mantel aber auch verkaufen, wenn keine Lasten darauf liegen. Also anlagevermögen raus, wenn etwas drin ist und dann den Mantel auf den markt bringen.
Soo unkonstrukiv finde ich Deinen Beitrag garnicht, oder sollte mir da Ironie ungesehen entwischt sein?
Stimmt, so wurde er angeregt, sich über die Größe seiner Gefriertruhe Gedanken zu machen...... ;-))
Du brauchst sie nicht "einzufrieren", er reicht, wenn sie keinen Umsatz und/oder Geschäfte macht.
Eine GmbH ist nicht verpflichtet tätig zu sein.
Du mußt allerdings Deine Steuererklärungen weiterhin machen, nur mit dem Unterschied, daß sie jeweils bei Umsatz und Gewinn "0" ausweist.
Fast perfekte Antwort. Mit der ruhend Meldung an das Gewerbeamt, entfallen die Lohnsteueranmeldungen und die Umsatzsteuervroanmeldungen, ebenso wie fast alle Gebüren. Nur die Jahreserklärungen bleiben übrig und die lauten dann eben auf null bzw. auf einen minimalen Verlust, weil ja vermutlich die Steuererklärungen vom Berater gemacht werden.
Ich wußte, daß ich bei der Antwort was vergessen hatte, aber ich bin eben schon zuu lange aus der Selbstständigkeit raus. Na, auf jedenfall war sie sinnvoller als die Gefrierschrank-Antworten!
Ernste Frage, wozu braucht man einen Stuerberater um ein paar nullen auf ein paar blätter zu schreiben?
WEil meine ehemaligen Berufskollegen ja auch leben wollen. Die Leasingraten für den BMW laufen auch dann weiter, wenn die betreuten GmbHs ruhend gemeldet werden. :-) Spaß beiseite, es muß ja auch die Bilanz gemacht werden und bei den vielen Fragen, die hier so gestellt werden, kann man sehen, dass die meisten Leute schon mindestens einmal pro Jahr ihren Berater sehen sollte. Oder besser, der sollte deren Unterlagen mindestens einmal pro Jahr sehen, damit er sehen kann, wo Beratungsbedarf ist.
Es würden doch aber trotzdem weiterhin Kosten anfallen. Miete, Nebenkosten usw. Wie willst Du die aufbringen?
Wenn die GmbH in der eigenen Wohnung besteht, dann fallen keine Kosten an.
Ich denke die GmbH muss bilanzieren und den Jahresbericht auch in ebanz einstellen. Dort fallen Gebühren an...
Geht nich, gibs nich;)