Ist es sinnvoller eine Gmbh alleine oder mit Ehepartner zu gründen?
Ich möchte eine GmbH gründen. Angenommen mein Ehepartner ist Hausfrau mit zwei Kindern. Ist es sinnvoll das die Ehepartnerin mit mir zusammen in der GmbH ist? Gibt es Vorteile bzw. Nachteile diesbezüglich?
Danke Vorraus
6 Antworten
Bei der reinen GmbH spielt es (steuerlich) keine Rolle, ob Ehepartner(in) beteiligt ist, oder nicht.
Bei einer GmbH & CoKG kann der Kommanditist (bei eigenem Einkommen) (Anfangs)Verluste aus der GmbH steuerlich geltend machen. In so einem Fall macht es Sinn, sich mit dem Steuerbüro zu besprechen.
Einige grundsätzliche Erläuterungen siehe:
https://www.kassel-steuer.de/service/artikel/die-gmbh-co-kg-als-vorteilhafte-rechtsform/
Wenn Du geschäftliche Probleme zu Privaten machen willst
oder
Private zu Geschäftlichen, dann ist eine gemeinsame GmbH sinnvoll,
ansonsten würde ich das strikt trennen.
Ohne das im Detail zu wissen finde ich es immer riskant wenn die existenz der Familie an einer Firma hängt - geht die Firma pleite hängen direkt alle mit drin
Das brauchst du nicht machen, es genügt auch ein Gesellschafter, es gibt keine Vor- und Nachteile deshalb.
Die Gründung einer GmbH geht nur über einen Notar.
Der Notar oder der Steuerberater, den ich Dir dringend empfehlen muss, wären die richtigen Ansprechpartner für alle Deine Fragen.