Kann man eine 3-fach Steckdosenleiste mit Schalter zu eiem Sicherheitsschalter für die Werkbank umbauen?
Meine Frage :
Ich würde gerne wissen, ob ich aus einer 3-fach Steckdosenleiste mit Schalter einen Sicherheitsschalter bauen kann, indem ich 2 Stecker einfach abschneide. Habe schon Erfahrungen mit einem Lötkolben gemacht , von daher ist mit das Kabelschneiden, verlängern, löten und mit Schrumpfschlauch versehen nicht neu. Was muss ich dabei beachten, wenn ich dieses Projekt angehe ? und vorallem, ist es so umsetzbar, wie ich es mir vorstelle ? Habe etwas Bedenken, bezüglich Serienschaltung / Reihenschaltung. Kann man dann ganz normal einen Verbraucher anschließen ? Oder ändert sich dann bei der Stromstärke etwas, wenn aus 3 Steckern 1 Stecker wird ?
Anbei Bilder vom Sicherheitsschalter (der mir allerdings zu teuer ist und diese Lösung müsste völlig ausreichen) und von der 3-fach Steckdosenleiste mit Schalter.




5 Antworten
Der Sicherheitsschalter auf dem Bild ist wasserdicht,die 3-fach-Steckdosenleiste nicht.
Besorge Dir einen Feuchtraum-Kleinverteiler,3 Feuchtraum Steckdosen,einen 2pol.25A FI und 3 Sicherungsautomaten B6A.
Dübel den Kleinverteiler an die Wand und die Steckdosen an den Platz,wo Du sie brauchst.Die Steckdosen verkabelst Du mit je NYM-J 3x1,5mm² zum Kleinverteiler auf je eine Sicherung.
Wenn Du Sicherungen und FI verdrahtet hast,einfach eine Anschlußleitung mit Stecker min.3x2,5mm² in die nächste Steckdose.
Sicherer gehts nicht.
erstens ist der sicherheitschalter was vollkommen anders, als ein kippschalter an einer mehrfachsteckerleiste und zweitens müsste ja das gehäuse auch wieder verschlossen werden.
ich würde zu einem notauschalter in verbindung mit einem entsprechendn relais raten. sooo teuer ist das auch nicht.
lg, Anna
Ich habe mir folgendes gebastelt. Siehe Foto.Bei GELB ist nur ein Schukostecker mit einer LED als Kontrolle drin. (Entsprechende Schaltung dazu für 220 V ) Bei ROT habe ich mir die Fassung für eine Glassicherung eingebaut. (2 A) .Damit kann ich diese Leiste absichern. Dazu muss ich noch sagen dass ich alles über die Phase leite.
NACHBAU AUF EIGENE GEFAHR !!!

mit den dünnen Käbelchen kannst du keine Verteilung für schwere Geräte herstellen. Die verschmelzen ja im nächsten Arbeitsgang.
ja aber wenn du da ein Gerät mit 2000 Watt anschließt ist der Durchmesser vom Kabel zu dünn und das kann einen Brand auslösen.
Auf der Steckerleiste steht bis 3500 Watt. aber dankeschön für die Information
Von dieser Konstruktion würde ich die Finger lassen. Diese Sicherheitsschalter sind keine reinen Ein/Aus Schalter. Vielmehr sind gute Sicherheitsschalter mit einer Überlastsicherung sowie einem FI-Schalter ausgestattet. Weiter sind diese Schalter mit deutlich stärkerer Verkabelung ausgerüstet, als herkömmliche Steckerleisten.
Mit Strom ist nicht zu spaßen. Zum Einen kannst du dich ernsthaft selbst gefährden. Zum Anderen könntest du unabsichtlicher weise die Bude abfackeln.
Was kostet solch ein Schalter? 30 €? Das sollte dir deine Sicherheit wert sein.
Okay.
Dankeschön für die Information. Ja das stimmt !
30€ sind kein Preis gegen eine Verletztung oder einen brennenden Keller
Es sollte je lediglich eine Verlängerung + Schalter werden für EINEN Verbraucher ?!