Fließt in Steckerleisten mit Schalter noch Strom nachdem sie ausgeschaltet wurden?
Frage: Wie sicher ist es, dass an den Steckdosenleisten bzw. Steckdosen-Stecker mit Schalter kein Strom mehr fließt, sobald sie ausgeschaltet sind?
Ein angeschlossenes Heizkissen war trotz ausgeschaltetem Schalter, nach 24 Stunden noch warm.
8 Antworten
Strom hast du bei intakter Steckdosenleiste mit Schalter nur bis zum Schalter (aus)- das Gleiche ist bei einem Kabel mit Schalter der Fall. Es gibt nun zwei Möglichkeiten - der Schalter war nicht richtig ausgeschaltet oder der verkehrter Stecker in der Steckdose mit Dauerstrom - nicht falsch verstehen! - kommt schon mal vor, wenn man den vermeintlich richtigen Stecker bei mehreren Kabeln nutzt! wurde alles richtig gemacht, dann ist der Schalter defekt !
Normal ist die Leiste damit dann Spannungsfrei. Es fließt kein Strom.
Wenn das Heizkissen trotzdem noch warm bleibt, dann ist der Schalter kaputt, und es fließt doch strom. --> Wegschmeißen, neue kaufen. Denn sowas kann auch mal ganz böse abfackeln. Und dein ganzes Hab und Gut, oder womöglich du selber noch mit.
Nein, wo eine Leitung abgeschaltet ist, fließt kein Strom. An dem Heizkissen war der Schalter offensichtlich defekt, der ließ sich nicht ausschalten. Das kann schon einmal vorkommen, aber ziemlich selten. Außerdem gehört zu einem fließenden Strom an der Steckerleiste nicht nur ein funktionsfähiger geschlossener Schalter, sondern auch ein funktionsfähiges angeschlossenes Elektrogerät.
Wenn ein Gerät an der Steckerleiste eingesteckt ist, dann siehst Du doch, ob es funktioniert. Sonst fließt kein Strom. Wenn in einem Elektrogerät ein Strom fließt, dann bewegt sich etwas, leuchtet etwas oder erschallt etwas, in jedem Falle erwärmt sich etwas.
Nebenbei: Wo ein Schalter ausgeschaltet ist, also kein Strom fließen kann, dort kann selbstverständlich auch eine lebensgefährliche elektrische Spannung anliegen! Danach war hier nicht gefragt.
Zunächst lasse ich den letzten Abschnitt in meiner obigen Antwort so nicht stehen. Ich weiß nicht, was ich da vor 9 Jahren sagen wollte.
"Wo ein Schalter ausgeschaltet ist, also kein Strom fließen kann,"
kann durchaus eine Spannung gegen Erde anliegen, nämlich dann, wenn der (geerdete ) Nullleiter abgeschaltet ist und nicht der Außenleiter.
Wenn einer der beiden Strom führenden Leiter abgeschaltet ist, ist allerdings ein Kurzschluss nur möglich unter Beteiligung des (geerdeten) Schutzleiters.
Wenn es eine normale Leiste ist, dann unterbricht der Schalter den Stromfluß.
Es gibt sogenannte MasterSlave Steckdosenleisten, da ist es anders. Bei einem Stromfluß auf der Mastersteckdose werden die Slavesteckdosen eingeschaltet.
Ich weiss eine dumme Frage, aber bist Du sicher, dass das Heizkissen auch wirklich an der Leiste angeschlossen war?
Wenn die Leiste einen Schalter mit Leuchte hat, war passiert damit?
Im Zweifel die Leiste ersetzten und die Alte sicher entsorgen.
Nach meiner Erfahrung und Angaben der Hersteller ist praktisch in jeder Steckdosenleiste noch Spannung vorhanden, selbst wenn sie "aus"geschaltet ist.
Ich habe gerade an einen Stecker mit Schalter an dem noch eine Steckdosen- Leiste hängt und ein Verbraucher einen Kurzschluss verursacht,also war Spannung da!!???