Kann man ein Smartphone rückwirkend orten?
Ist es technisch möglich?
Zum Beispiel kann die Polizei gucken, wo mein Vater vor fünf Wochen war indem sie das Handy nachträglich orten?
5 Antworten
Nein, ich weiß nicht wie lange oder ob überhaupt die Netzanbieter Daten speichern, wann sich das Handy wo eingeloggt hat. Aber bei Smartphones gibt es einen Verlauf, bei Android kann man den selbst in google maps sehen. d.h. die bräuchten die Zugangsdaten zum google Konto
Verstehe ich es richtig, dass bei o2 fast alles nur eine Woche abgespeichert ist? Das heißt rückverfolgen ist fast zwecklos?
Mein Vater hat o2
Das ist zwar schon älter aber es dürfte sich da nichts geändert haben was die Speicherfristen betrifft
Je nach Anbieter könnte es möglich sein, aber das hat die Polizei nicht zu entscheiden.
Um solcherlei Daten zu verwerten benötigst Du einen richterlichen Beschluss und dafür braucht es mächtig gute Gründe...
Es kann über die Funkzellen in die das Handy eingeloggt war festgestellt werden wo er sich ungefähr aufgehalten hat.
Das muss von einem Richter angeordnet werden,und für einen kleinen Ladendieb wird das nicht gemacht,das muss schon im Verhältnis stehen.Bei organisierter Kriminalität wird das aber recht häufig gemacht.
Also kann man höchstens sagen, dass er sich im Umkreis (so 1km) aufgehalten hat ?
Ja,aber es gibt noch einige andere Möglichkeiten zu ermitteln wo sich ein Handy aufgehalten hat,und genauere,allerdings weiss ich nicht wie lange und ob überhaupt da die Daten gespeichert werden.
Aber man kann es nicht auf den Standort genau sagen, wenn es zB nicht so viele Masten im Dorf gibt und er genau zwischen zwei war?
Nein,es kann nur festgestellt werden in welcher Funkzelle sein Handy eingeloggt war,wo er sich genau aufgehalten hat nicht.
Das ist sehr ungenau, selbst wenn es drei vom gleichen Netzanbieter gäbe. Was gerade in einem Dorf eher unwahrscheinlich ist. Das reicht von 100m in der Stadt bis zu einigen km am Land
sehr wahrscheinlich,weil immer wenn er telefoniert braucht er das netz und das regiestriert dich mit standort
Wenn er nicht telefoniert hat sondern das Handy nur an bei sich hatte? Geht um ein Alibi
Wenn das Handy angeschaltet ist dann loggt es sich automatisch in Funkzellen des Anbieters ein,das erkennt man an den Netzbalken dass das Handy mit dem Mobilfunknetz verbunden ist.
Nein!
Es sei denn, er steht bereits unter Beobachtung, es wird bereits schon länger ermittelt, dann schon eher!
Würde die Polizei darauf zurückgreifen? Dafür müsste schon eine richtige heftige Tat begangen worden sein oder? So große Mühe machen die sich doch kaum?